Miele Wärmepumpentrockner
Servus! Ich brauche einen Trockner und da meine Eltern seit 3 Jahren einen Miele Wärmepumpentrockner haben wollte ich mir auch so ein Teil zulegen. Habe auch schon vom örtlichen Händler Angebote bekommen. Einmal ist es der Miele T8861 WP Edition 111 oder der T8801 Homecare XL. Im Netz hab ich leider gelesen das nach ein paar Jahren der Kondensator schlapp macht da er bei den Marken Siemens und Bosch ja selbstreinigend ist. Haben das die Miele Geräte auch? Wenn ja wie nennen die das? Bei den anderen heißt es ja Self Cleaning Condensator. Das ging aus meiner Beratung leider nicht so klar heraus. Welchen von den beiden Trocknern würdet ihr mit empfehlen? Der T8801 ist etwa 50 Euro billiger wie der andere.
Viele Grüße
1 Antwort
Hallo Noodles90
Es gibt keinen einzigen Trockner der sich selbst reinigt, das kann nicht funktionieren. Jeder Trockner hat Siebe die man reinigen muss. Kondenstrockner haben noch den Wärmetauscher der gereinigt werden muss. Die Gefahr bei einem Wärmepumpentrockner ist die Verschmutzung eines Wärmepumpenkreislaufes. Damit das nicht passiert haben Miele-Wärmepumpentrockner ein zusätzliches Feinfilter das auch die kleinsten Staubpartikel abhält. Wann dieses Filter zu reinigen ist wird angezeigt. Wenn man dieses Feinfilter immer sauber hält und bei einer Beschädigung erneuert, dann ist der Wärmepumpenkreislauf vor Verschmutzung geschützt.
Den T8801 kenne ich nicht, das könnte ein Sondermodell für Deutschland sein.
Gruß HobbyTfz
Hey, danke für deine Antwort. Laut Internet haben Geräte von Bosch und Siemens einen selbstreinigenden Kondensator. Da wird mit dem Wasser aus der Wäsche der Kondensator gereinigt. Das meine ich mit Selbstreinigung. Meine Frage ist ob Miele das auch hat, da ich im Internet nicht grad positive Sachen darüber gelesen habe.