Miele Trockner - Wäsche bleibt leicht klamm - Miele TCA 230 WP Wärmepumpentrockner ?
Liebe Gemeinde,
habe mir vor 2 Wochen einen Miele-Trockner gekauft, bei dem die Wäsche nicht richtig trocknet. Ich habe schon nachprogrammiert und die Trocknung auf -4 gestellt (maximale Trockenstufe bei diesem Modell), aber egal welches Trockenprogramm (Baumwolle, Pflegeleicht) ich wähle, die Wäsche muss ist am Ende des Trockenvorgangs immer noch ganz leicht klamm. Selbst bei der Einstellung "Extratrocken" (funktioniert nur bei "Baumwolle" :-(( trocknet die Wäsche nicht 100% und fühlt sich an an Rändern etc. klamm an. Habe heute im Nasszustand nur 3,3 Kg geladen, Pflegeleicht Ergebnis: teilweise wieder leicht klamm.
Flusenfächer werden nach jedem Trocknen gereinigt, der Wasserbehälter auch. Die Maschine habe ich gerade zwei Wochen im Einsatz. Ich bin enttäuscht.
Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank im voraus.
Ich hatte vorher 15 Jahre einen Trockner von Bosch, der lief einwandfrei.
"Extratrocken" funktioniert nur bei "Baumwolle" und "Express", bei allen anderen Trockenarten ist bei diesem Modell maximal "Schranktrocken" möglich :-(
Wird das Wasser automatisch abgeführt oder ist da ein Behälter der geleert werden muss? Werden die Siebe/Filter regelmäßig gereinigt?
Flusenfächer werden nach jedem Trocknen gereinigt, der Wasserbehälter auch. Die Maschine habe ich gerade zwei Wochen im Einsatz. Ich bin enttäuscht.
4 Antworten
Hallo Marlene011102,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber einen Tipp hätte ich noch:
Wir haben seit kurzem auch einen WP-Trockner v. Miele.
Man kann dem Trockner mittels einfacher Programmierung beibringen, dass er mehr oder weniger trocknet.
Werkseinstellung ist für Baumwolle u. Pflegeleicht jeweils "04", ich habe ihn auf "05" gestellt, also etwas mehr trocknen. Es gibt auch noch 06 u. 07, falls das nicht reicht. Schaue mal in die Betriebsanleitung des Trockners, ansonsten hier ein Link, zumindest für unser Modell: https://www.miele.de/f/de/gebrauchsanweisungen-5231.aspx
Ich denke, dass die Hersteller heutzutage einen Kompromiss finden müssen, zwischen Trocknung und Stromverbrauch und kann mir vorstellen, dass Miele mit "04" die Oberkante zugunsten des Stromverbrauchs gewählt hat und geringsfügug zulasten der Trocknung.
Dass dies einstellbar ist, finde ich gut!
Ist echt total easy, das Einstellen, die meisten Leute haben nur Angst vor dem Wort "Programmieren" ;)
LG
Thomas
Die Wäsche wird noch zu feucht sein. Du müsstest die Wäsche mit mindestens 1400 rpm schleudern, optimal wären 2900..
LA
Die meisten Maschinen haben 1400 UpM als Maximum. Die 1600, die es mal zwischendurch gab, haben sich wegen Wäscheschäden durch zu hohe Fliehkraft nicht durchgesetzt. Die Wäsche wurde bei 1400 UpM geschleudert, nicht mal 4 kg.
Hatte dasselbe, musste dann aber feststellen, dass ich nur den EINDRUCK hatte, dass sie klamm ist. Die warme Wäsche aus dem Trockner nehmen und jedes Stück 2-3 mal gut ausschütteln. Dann ists abgekühlt und fühlt sich nicht mehr klamm an. Dickere Sachen lege ich noch einmal über den badewannenrand zum ganz austrocknen
Bei einem Kondenstrockner kann der Wärmetauscher durch Flusen verstopft sein. Den Wärmetauscher reinige ich bei meinen Trocknern alle 4 Wochen, bei unterschiedlichsten Fabrikaten, seit 1978.
Der Wärmetauscher ist deshalb immer leicht zugänglich, hinter einer Klappe, im unteren Bereich der Maschine.
Dass dieses Bauteil aber schon nach 2 Wochen gereinigt werden muss, halte ich für unwahrscheinlich, aber möglich. Unwahrscheinlich ist auch ein Defekt in der Heizung, aber auch möglich.
Normalerweise sind Miele-Maschinen zuverlässig.
Das Teil ist so lang, wie der Trockner tief ist. Den musst du herausziehen, um ihn kontrollieren zu können.
Aber wenn du das von Anfang an hattest, dann stimmt entweder etwas mit der Heizung nicht, oder den Sensoren für den Trocknungsgrad. Beides ein Fall für den Kundenservice.
Danke, wiki01, ... ja, ich das Teil unten rechts ragt tief in den Trockner hinein und ich fühle mich überfordert, zumal das Plastikgitter, das man zuvor entfernen muss, zu platzen droht (habe es mit einem Löffel zu öffnen versucht). Ich versuche gerade, die Wäsche (3,5 kg diesmal, leichte Sofadecken) ersmals über "Express" auf der Stufe "Extratrocken" zu trocknen, bin gespannt auf das Ergebnis.....
Um das Gitter zu entfernen, müssten da 2 Riegel sein, die man drehen muss.
Vielen Dank für deine Antwort, .... hinter der rechten Klappe unten sieht das Gitter noch blitzsauber aus. Ich habe den Trockner ca 6 x benutzt, das Problem hatte ich leider von Anfang an :-( .