Gibt es Wärmepumpentrockner mit herausnehmbarem Kondensator?
Ich überlege, mir einen Wäschetrockner zuzulegen. In verschiedenen Berichten wird bei den Wärmepumpentrocknern bemängelt, dass der Kondensator mit der Zeit mit Flusen verstopft und, da er fest verbaut ist, sich nicht reinigen lässt.
Kennt jemand einen WP - Trockner, bei dem sich der Kondensator zum Reinigen noch herausnehmen lässt?
3 Antworten
Hallo
Nein leider nicht.
Das ist Konstruktions bedingt nicht möglich.
Einfach darauf achten das möglichst viele Flusensiebe im Gerät verbaut sind zb. Bei Miele.
Bei uns auf Arbeit haben wir Mieletrockner, wo der Wärmetauscher herausgenommen werden kann. Wir pusten den in Intervallen mit Kompressor Luft aus. Davor befindet sich noch ein Filter aus Schaumstoff, der ausgewaschen wird. Aber hier habe ich auch noch keinen gefunden, der das bietet. Zumindest gibt es sowas aber.
Hallo Kirschgedicht
Nein.
Den Wärmetauscher eines Wärmepumpentrockners kann man fast nicht (selbst überhaupt nicht) reinigen. Wenn man einen wartungsfreien Wärmepumpentrockner kauft befindet sich vor dem Wärmetauscher ein Spezialfilter der den Wärmetauscher vor Verschmutzungen schützt. Dieser Filter muss genau nach Anleitung gereinigt werden wenn man lange Freude an dem Trockner haben will.
Kauft man aber einen Wärmepumpentrockner mit selbstreinigendem oder wartungsfreiem Wärmetauscher dann ist Vorsicht geboten. Diese Trockner lassen nämlich zur Reinigung Wasser über den Wärmetauscher rieseln. Durch dieses Wasser kann ein Wärmetauscher nicht gereinigt werden (dazu würde ein starker Wasserstrahl benötigt), so ein Wärmetauscher verschmutzt mit der Zeit immer mehr und der Trockner funktioniert dann nicht mehr optimal
Gruß HobbyTfz
Dieses Spezialfilter muss in Abständen ( wird angezeigt). Der Filter kann dann unter fließendem Wasser gereinigt werden, dann ordentlich ausdrücken aber erst dann wieder einsetzten und den Trockner in Gebrauch nehmen wenn der Filter vollkommen trocken ist. Bei Bedarf kann der Filter auch erneuert werden
Danke für die schnelle Antwort!
Ich verstehe nun, dass ich auf ein Gerät mit selbstreinigendem Wärmetauscher auf jeden Fall verzichten sollte. Trotzdem mache ich mir Sorgen, dass ein schützender Spezialfilter vor dem Wärmetauscher nicht eine über die Jahre zunehmende Verschmutzung verhindern wird. Möglicherweise ist das Gerät dann nach wenigen Jahren bereits defekt. Oder sehe ich zu schwarz?
Ist ein Kondensreiniger trotz der doppelt so hohen Energiekosten eventuell doch eine Alternative? Zumindest wenn man die Lebensdauer betrachtet?