Meschugge?
Ich vermisse das Wort
,,meschugge"
aus welchem
Wortschatz kommt das eigentlich ?
3 Antworten
+1 Meschugge ist ein aus dem Hebräischen/Jiddischen entnommenes Lehnwort (Jiddismus). Es wurde im 19. Jahrhundert aus dem Jiddischen (meschuggo für „verrückt“) ins Deutsche übernommen, das seinerseits aus dem gleichbedeutenden hebräischen Wort meschugga (משוגע) von lehischtage`a (להשתגע ‚verrückt sein/werden‘) hervorging. Der Duden nennt den Gebrauch des Adjektivs als salopp für „nicht bei Verstand; verrückt“.[1]
Herkunft:
seit dem 19. Jahrhundert bezeugt; Entlehnung über das Rotwelsche aus dem Westjiddischen משוגע, משגע (YIVO: meshuge [meˈʃʊɡɛ], meshige [meˈʃɪɡɛ]) ‚verrückt, überspannt, wahnsinnig‘, welches seinerseits auf das Hebräische מְשׁוּגָע (CHA: mešūgā(h)) , dem Hifʿil-Partizip beziehungsweise Derivat מִשׁוּגָע (CHA: mišūgā(h)) zu dem hebräischen Verb שַׁגָת (CHA: šagā(h)) ‚irren, sich vergehen‘, entstammt.
Das Wort lautet "meschugge" und kommt aus dem Jiddischen.