Mercedes CLS 350 Benziner?

2 Antworten

Mercedes CLS 350 Benziner?

Ja, das 350er Modell gibt es auch mit Ottomotor, umgangssprachlich als "Benziner" bezeichnet (weil solche Motoren hierzulande oftmals mit Benzin betrieben werden).

Ich bin mir im klaren darüber dass ein Diesel grundsätzlich meist länger hält als ein Benziner.

Das ist ein alter Mythos aus Zeiten, in denen Dieselmotoren nicht aufgeladen waren, sehr geringe Literleistungen und kaum Elektronik hatten. Ich würde sogar behaupten: Ein einfacher Saugbenziner ohne Direkteinspritzung hat sogar bessere Voraussetzungen bzgl. der Haltbarkeit, wenn man ihn mit einem aktuellen Dieselmotor vergleicht, aber natürlich kommt es hier auch sehr stark auf die Güte der Konstruktion, die Fahrweise, die Fahrumgebung und die Wartung an.

Die Frage ist jetzt sollte ich den als Benziner mit 100-150Tkm noch kaufen bzw. wie lange würde er wahrscheinlich noch halten?

Das ist schier unmöglich zu beantworten. Nimm' nur mal als Beispiel die Betriebsstunden: Fährt man ausschließlich in der Stadt, so erreicht man eine Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von üblichen 20 km/h. Ist man hingegen ausschließlich auf Autobahnen unterwegs, so sind es meist um die 60 km/h. Das bedeutet: Der Motor eines Fahrzeugs, das 30.000 km nur in der Stadt unterwegs war, ist bei diesem Beispiel genauso lange in Betrieb gewesen wie der Motor eines Fahrzeugs, welches 90.000 auf der Autobahn unterwegs war - nämlich 1500 Stunden (30.000 : 20 bzw. 90.000 : 60). Deswegen halten Langstreckenfahrzeuge "in Kilometern" oftmals außerordentlich lang. Hat das "Stadtauto" zusätzlich viele sehr verschleißträchtige Kurzstreckenfahrten hinter sich, so ist das noch ein zusätzlicher lebensdauereinschränkender Nachteil. Hinzu kommt die bereits erwähnte Güte der Konstruktion.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

100-150k sind echt noch nicht viel. Wenn er in gutem Zustand ist (!) Wird er auch locker nochmal so lange halten.