Mercedes-Benz - Alt oder neu?

Ich mag die älteren Mercedese mehr 58%
Kommt darauf an 32%
Ich mag die neuen Mercedese mehr 11%

19 Stimmen

11 Antworten

Wo sind da alte Autos zu sehen? Für mich sind das alles neue Autos.

Wenn du von alt redest denke ich an /8, w111, w126, W123 und den w201

Kommt darauf an

Rein technisch bevorzuge ich die älteren Modelle mit V8

Rein optisch gefallen mir nur einzelne Modelle. Der SLS, das S-Klasse Coupe der letzten Generation, der neue CLE, der aktuelle GLC sowie die aktuelle B-Klasse

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich mag die älteren Mercedese mehr

Die alten Modelle sind qualitativ jedenfalls um Klassen besser, ich fahre selbst einen W211 von 2004. Der "geht grad noch": Es gibt elektronische Helfer und Systeme, wo es Sinn macht, aber keine defektanfälligen Spielereien und sogar noch ein Cassettenradio ab Werk. Ich will den eigentlich noch vier Jahre fahren und dann eventuell wieder das Modell kaufen, es gibt dann bestimmt ein gutes Rentnerauto mit recht wenigen Kilometern.

Einen neueren Mercedes würde ich mir aber nicht mehr kaufen, da traue ich selbst meiner langjährigen Hausmarke in Sachen Qualität nicht mehr (bin seit dem W123 dabei). Mercedes ist auch definitiv nicht mehr das, was es mal war.

Für mich war der W204 der erste Mercedes, wo mir schon beim Zeitpunkt der ersten Pressefotos klar war, dass ich den niemals kaufen werde - der mag gut fahren, aber er hat das Mercedes-Gefühl nicht mehr in sich. Der Wagen ist für mich der Japaner aus Stuttgart und ein Allerweltsauto. Neulich fuhr ich erst im C180 Kompressor T-Modell Elegance (Baujahr 2009, Handschalter; Erstbesitzer, sehr gepflegt) eines meiner Freunde mit zu einem Geschäftstermin - an dem hat mich nichts gestört, aber meine nur wenig ältere E-Klasse bietet bessere Stoffe und Hölzer, hochwertigeres Plastik und robustere Detaillösungen, wirkt einfach hochwertiger und satter. Übrigens hat mir auch die alte C-Klasse W203 besser gefallen, was die Verarbeitung angeht, vom W202 reden wir gar nicht erst. Sitze, Fahrwerk, Laufruhe, Komfort ... das war in diesem 204er alles in Ordnung, aber genau das bietet einem in vergleichbarem Ausmaß auch ein Ford Mondeo, ein Skoda Superb, ein VW Passat, ein Mazda 6 oder ein Honda Accord für deutlich weniger Geld, ohne schlechter zu sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eifel2024  30.09.2024, 17:20

Fahrzeuge wie W116, W123, G-Modell,Neue Generation (LKW) oder die Unimogbaureihe 437 stammen halt noch aus einer Zeit, als beim Daimler die Ingenieure anstelle der Controller Narrenfreiheit hatten.

Und heute wird bei der Entwicklung dermaßen gespart, das sie keine haltbaren abgasarmen Motoren mehr hinbekommen. Die Euro 5 Diesel LKW werden in Deutschland nach 1.5 Mio Kilometern nach Afrika verkauft, wo sie noch einmal so lange halten. Beim ganz neuen Actros und Atogo fliegen einem die Euro 6 Motoren schon bei 700 000 Kilometern um die Ohren.

rotesand  30.09.2024, 17:22
@Eifel2024

Kann sein!

Meinen 211er habe ich im Juli verkauft und die Marke gewechselt (BMW E38 - auch so ein Auto, bei dem die Ingenieure sich verwirklicht haben ... konnte einen tollen 730d aus erster Hand kaufen).

Der 211er war von allen meinen Mercedesmodellen (123, 124, 202 - der war der beste - und 211) derjenige, der mich am wenigsten "erreicht" hat. Ich vermisse ihn überhaupt nicht.

Eifel2024  30.09.2024, 17:33
@rotesand

Wie rostanfällig war dein W211, das war ja ein großes Problem beim W210. Bei meinem 89er Golf II Benziner habe ich die braune Pest bis zum Schluß unter Kontrolle gehabt, doch nach 17 Jahren und 265 000 Kilometern starb er den Zahnriemenrisstod.

rotesand  30.09.2024, 17:34
@Eifel2024

Der 211er hatte keinen sichtbaren Rost, da war er besser als der W210, den ich aus diesem Grund übersprungen habe. Auch der W202 war kein Roster; der 123er ging so (war halt zum Schluss 16 Jahre alt), der 124er war hingegen ein schlimmer Roster.

Ich mag die älteren Mercedese mehr

Fahre ein CL203 Sportcoupé, BJ 2005, und ich finde, der sieht auch heute noch schick aus und vom Design her nicht wie viele neue, die für mich wie gewollt und nicht gekonnt aussehen. Der 6-Zylinder Sauger ist zudem ein richtig schöner Motor.

Bild zum Beitrag

Außerdem ist das noch ein richtiges Auto, das alles hat, was ich brauche und kein Computer auf Rädern mit jeder Menge völlig überflüssigem Schnickschnack, das zum flexen gut ist aber ansonsten gerne mal kaputt geht und dann wahnsinnig teuer in der Reparatur ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Motorentechnik im Hauptfach studiert
 - (Auto, Motor, Werkstatt)
Kommt darauf an

Unterschiedlich. Bei der C Klasse gefallen mir die neuen/aktuellen Baureihen nicht, da finde ich zb. den alten w203 wie oben schöner. Schade das die Kiste Serienmäßig so rostet …

Auch die aktuelle E Klasse ist mir zu runtgelutscht finde da die Baureihe W212 viel schöner. Wirkt für mich noch elegant und typisch "Mercedes". Auch vom Innenraum ziehe ich ältere Modelle vor.

Bei den SUV Modellen gefallen mir die aktuelleren Modelle (ab 2015) wie zb. GLC/GLE Coupé aber besser als die alten M/ML Modelle …

Hat halt alles seine Vor und Nachteile 👌🏾

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung