Meint ihr, man kann sagen die Sonne geht im Schwarzen Meer unter?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Sonne "geht im Osten auf und im Westen unter" - was sie natürlich nicht wirklich tut, aber das Schwarze Meer liegt im Norden, von der Arabischen Halbinsel aus gesehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich befasse mich gerne mit solchen Themen

joerosac  02.04.2023, 20:34

Nein, die Sonne geht auch in Saudi-Arabien immer noch im Westen unter ... ;)

2

Natürlich kann man das sagen. Aber selbst wenn man sagt, dass die Sonne im Persischen Golf untergeht, wird sich die Sonne da keinen Deut drum kümmern, und sich einfach nicht danach richten. Ebensowenig beinflußt eine beliebige solcher Aussagen die Rotationsachse der Erde.

Physikalisch völlig unmöglich - wie auch schon andere geschrieben haben. Wahrscheinlich ist das "Rote Meer" gemeint. Die Sonne geht auf unserem Planeten - egal wo man ist, im Westen unter!

Allerdings sieht man von Medina aus das Meer gar nicht, sondern nur Berge, die im Westen stehen. Bleibt man genau auf einer westlichen gedachten Linie ist das Meer rund 220 km entfernt.

Auch von Mekka aus sieht man vor lauter Bergen das Meer nicht, bis zur Hafenstadt Dschidda sind es rund 70 km.

Woher ich das weiß:Recherche

Natürlich kann man das sagen, doch dabei liegt man im Irrtum, das Schwarze Meer ist von Mekka und Medina aus gesehen im Norden, dort geht die Sonne nicht unter.

Im Koran steht eine Geschichte über einen Du ´l-Qarnain, er fand, dass sie im Westen in einer schlammigen Quelle unterging. Sure 18, Verse 83, 86.

☀️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Religion bin ich los. Es sei gepriesen.

2desmond 
Beitragsersteller
 02.04.2023, 22:06

Steht da "Westen"?

1
joerosac  02.04.2023, 22:38
@2desmond

Oh, nein, da steht kein Wort von einer Himmelsrichtung, hast gut aufgepasst! ;)

1
joerosac  02.04.2023, 22:46
@joerosac

Google übersetzt diesen Vers am Anfang mit "Bis er den Westen der Sonne erreichte.."

0
2desmond 
Beitragsersteller
 02.04.2023, 22:57
@joerosac

Ich verrat dir ein Geheimnis: Meine Frage kam von der vorigen Diskussion um die koranische Sonne, die in einer Schlammpfütze untergeht.

Vom Koran gibt es zwei Übersetzungen, die statt Schlammpfütze "Black Sea" schreiben. Weil: Schlamm wird im Arabischen als schwarz angesehen -- und da machen beide Übersetzungen aus Schlamm + Pfütze ein Schwarz + See, Black Sea.

So frug ich mich ...

Geht bei Mohammed die Sonne im Norden unter? Denn das Schwarze Meer ist fast exakt im Norden von Mekka und Medina, wo der Herr Mohammed war und das mit der Sonne in der Schlammpfütze sagte.

https://www.gutefrage.net/frage/islam-sonne-geht-ihn-einem-schlammloch-unter---wie-ist-das-gemeint#comment-383254758

0
joerosac  02.04.2023, 23:22
@2desmond

Bubenheim übersetzt: "in einer Quelle mit fauligem, schwarzen Schlamm." "مَغْرِبَ" kann auch mit "Marocco" übersetzt werden...

2
2desmond 
Beitragsersteller
 02.04.2023, 23:55
@joerosac
Google übersetzt diesen Vers am Anfang mit "Bis er den Westen der Sonne erreichte.."

Der Google-Übersetzer erkennt Bibelverse, Koranverse, bekannte Werke der Weltliteratur usw. in der Eingabe und gibt die Texte aus, die man ihm vorgegeben hat.

Bei deinem Vers ist das erstaunlicherweise etwas mit Westen der Sonne, obwohl die Korane den setting point der Sonne schreiben. Und überhaupt -- wo ist eigentlich der Westen der Sonne? Ist nicht der Westen Saudi Arabiens gemeint?

  • Until, when he reached (the) setting place (of) the sun, he found it setting in a spring (of) dark mud
  • Till, when he reached the setting-place of the sun, he found it setting in a muddy spring
  • Until, when he reached the setting of the sun, he found it set in a spring of murky water
  • until, when he reached the setting of the sun, he found it setting in a spring of murky water
  • until when he reached the setting of the sun. He found it beginning to set in a spring of muddy water
  • until when he reached the place where the sun sets, he found it setting in a mucky spring 
  • until, when he reached the setting place of the sun, he found it setting in a spring of black muddy water
  • till when he reached the place of the setting sun, he found it setting in a murky spring
  • until when he reached the setting place of the sun (i.e., the western limits of the state)
  • Until, when he reached the setting of the sun, he found it setting in a murky spring
  • until when he reached the point of sunset, he found it setting into a miry spring
  • Until, when he reached the setting place of the sun, he found it set in a pool of murky water
  • Until, when he reached the setting of the sun, he found it setting in a spring of dark mud
  • Until he reached the setting of the sun, and he found it setting at a boiling lake
  • then, when he came to the setting of the sun, he found it [seemed to be] setting into a muddy spring
  • Until when he reached the setting-place of the sun, he perceived it setting in a miry spring
  • until he reached the setting of the sun and found it setting in a muddy spring
  • Until, when he reached the setting-place of the sun, he saw it setting in a spring of hot and black muddy water
  • When he reached the place where the sun sets, he found it setting in a muddy spring
  • until he reached where the sun sets, he found (perceived) it setting into a dark murky spring
  • Until he reached the setting of the Sun, he found it set in a spring of murky water
  • until he reached the place where the sun sets; he found it setting in a spring of murky water
  • Until he reached the setting of the sun; he found it setting at a hot spring
  • Till when he reached the place of sun setting, he found it setting in a spring of black mud
  • until, when he reached the setting of the sun, he found it setting in a muddy spring
  • Until when he reached the sun's sunset/west , he found it departing/declining (setting) in (at a) water well/spring mixed with black (foul) mud
  • To the extent that when he reached the setting-place of the sun, he found it setting in a muddy spring
  • Until when he reached the setting-place of the sun, he found it setting as if in a pool of murky water
  • Until, when he reached the setting place of the sun, he found it setting in a spring of black muddy (or hot) water
  • until, when he reached the setting of the sun, he found it setting in a muddy spring
  • until he came to the place where the sun setteth; and he found it to set in a spring of black mud
  • until when he reached the setting of the sun, he found it setting in a black muddy spring
  • Until when he reached the setting of the sun, he found it to set in a miry fount
  • Until, when he reached the setting place of the sun, he found it setting in a spring of dark muddy water
  • Until when he reached the setting point of the sun he found it set in a muddy spring
  • …until he came to the setting of the sun. It appeared to set in muddy water
  • until, when he had reached the setting of the sun, he found it setting in a murky spring
  • until when he reached the place where the sun sets, he found it setting in a mucky spring
  • When he finally reached the place where the sun set, he found it setting in dense, dark water
  • Until when he reached the setting-place of the sun, he found it setting in a muddy spring 
  • until when he reached the setting place of the sun (west)
  • Until, when he reached the setting of the sun, he found it set in a spring of murky water
  • Until, when he reached (the) setting place (of) the sun, he found it setting in a spring (of) dark mud
1
joerosac  03.04.2023, 00:09
@2desmond

Hör auf, mir wird ja ganz schlecht dabei! Außerdem, §1: der Islam hat immer recht! Ganz egal, was Du auch sagst! Hat der Islam einmal nicht recht, dann tritt §1 in Kraft! ;)

1
2desmond 
Beitragsersteller
 03.04.2023, 00:20
@2desmond

Noch was zu den Übersetzungen der Sure 18:86:

Hier wird aus schwarzem Schlamm ein Schwarzes Meer:

  • Until when he reached the place where the sun set, he found it going down into a black sea
  • Until, when he reached the setting-place of the sun, he found it going down into a black sea

Hier wird viel zurechtgebogen:

  • So that when he reached (the land of) the setting of the sun, (the western most part of his empire,) he found it (- the sun) disappearing (as if) in a vast muddy pool of murky water (- the Black Sea)
  • Until, when he reached the setting of the sun, (The western part of the then known world) he found it setting in a muddy spring
  • Until when he reached the setting of the sun (furthest West), he found it setting in a black muddy spring
  • until when he reached the very limits where the sun sets, he saw it setting in dark turbid watersUntil he reached the boundary of (a locality towards) the west where he perceived the setting of the sun as if going down into a spring of (muddy black) hot water

Hier wird der schwarze Schlamm gleich ein Ozean:

  • till he reached the end of the land and the start of an ocean, where the Sun was setting
  • When he reached the far west, he found the sun setting in a vast ocean

Hier geht die Sonne hinter einer Quelle bzw. einem See unter:

  • And reached the land of the setting sun. He saw the sun setting behind the murky hot springs.
  • Till he reached the point of the setting sun, and saw it set behind a muddy lake

Hier taucht eine nährstoffarme Quelle auf:

  • And when he reached a place as the sun declined in the west, he found it declining on a oligotrophic spring

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und noch was:

Das "found it" ist ein "vorfinden", nicht ein "empfinden". Das wird gerne zum Beschönigen dieser unsinnigen Sure vorgebracht.

Ach ja, da war ja noch das mit zwei Sonnenaufgänge und zwei -untergänge:

55:17 [He is] Lord of the two sunrises and Lord of the two sunsets.

Ich denke, die Sure 18, Vers 86 ist hiermit hinlänglich erklärt.

0

die Sonne geht nirgends im Meer unter, egal von wo aus gesehen und egal welches Meer. Sie verschwindet unterm Horizont.


Germaghribiya  03.04.2023, 19:09

Das ist ja auch nur eine Redensart. Du selbst sagst doch Sonnenuntergang. Da bin ich mir ganz sicher, obwohl sie ja nicht untergeht im wahrsten Sinne des Wortes.

0
hologence  04.04.2023, 09:24
@Germaghribiya

"Untergang" wird in der Astronomie generell für den Winkeldurchgang eines astronomischen Objekts von positiven zu negativen Höhen verwendet, aber niemand sagt, dass ein astronomische Objekt in einen bestimmten Ort untergeht, etwa im Meer.

0