Meint ihr es lohnt sich Schwedisch zu lernen?
Habe mein Abi fertig und erstmal ne lange Zeit vor mir, in der ich nichts tun werde. Um diese Zeit zu füllen würde ich gerne eine neue Sprache lernen. Mir kam da Schweden in den Sinn, da ich das Land doch sehr ansprechend finde und die Sprache gerne beherrschen würde. Zudem bin ich ein Riesen Abba Fan und dann passt das ja ganz gut.
Würde mir ein Lehrbuch kaufen (welches auch in Schulen verwendet wird). Dies bringt einem das Sprachniveau A1-A2 bei und eignet sich demnach perfekt für Anfänger. Aber meint ihr mittels einem Buch und 2 beigepackten CDs kann ich die Sorache lernen? Schwedisch kann man als Deutsche Person unter Umständen sogar verstehen, da ein paar Wörter ähnlich klingen.
Meint ihr ich sollte es versuchen oder ist ein Sprachkurs da doch besser? Oder ist Schwedisch unnötig zu lernen und wäre eine andere Sprache vielleicht besser?
12 Stimmen
7 Antworten
Hej,
ich habe mich wegen meiner berühmten Namensvetterin und ihrer Geschichten, und weil ich Familie in Schweden habe, bereits für Schwedisch entschieden.
Zum Schwedischlernen empfehle ich:
- Javisst! (shop.hueber.de/de/javisst-kb.html)
- Sprachkurs Schwedisch (shop.hueber.de/de/sprachkurs-schwedisch-paket.html)
sowie bei pons nach:
- PONS Power-Sprachkurs Schwedisch (de.pons.com/produkte/pons-power-sprachkurs-schwedisch-978-3-12-561849-7/)
- Hejsan! A1-A2 Schwedisch für Anfänger (Klett-Verlag)
Ansonsten: alltagstauglschwed.jpg
(https://shop.hueber.de/de/alltagstauglich-schwedisch.html)
- onlineswedish.com/German/main.php
- Babbel.com – Einfach online Schwedisch lernen
- Schwedisch Aktiv | Kostenlose Demoversion zum Download
- Schwedisch lernen online und kostenlos | Sprich mal Schwedisch
- Peter SFI yt-Kanal https://www.youtube.com/channel/UCXm1UDWRRND6SoLxTbbp87A
Und hier noch schwedische Podcasts:
https://podtail.com/de/top-podcasts/se/
Hejdå
😊 AstridDerPu (Astrid-Nalle-Puh)
Lerne ruhig Schwedisch, wenn es dir Spaß macht. Habe ich auch gemacht und kann es anwenden (im Urlaub und auch sonst).
Ob sich schwedisch lernen lohnt kommt ein wenig drauf an wofür Du es lernst. Wenn es Dir um den Spass daran geht die grauen Zellen in Bewegung zu halten, dann lohnt es sich. Wenn Du damit irgendwelche beruflichen Vorteile haben möchtest, oder in Schweden Urlaub machen möchtest brauchst Du es nicht. Die Schweden sprechen fast alle sehr gutes Englisch, wenn Du nicht dorthin auswandern möchtest brauchst Du es nicht für die Kommunikation. Ein Eisbrecher ist es natürlich allemal.
Das Lernen über ein Buch halte ich für schwierig. Die Vokabeln und vor allem die Grammatik sind sehr einfach zu lernen. Die größte Herausforderung sind die Aussprache und das Hörverstehen. Ein Buch kann das kaum vermitteln auch nicht mit CDs dabei. Für die Grundlagen ist das ok, aber ein Sprachkurs an der VHS mit einem Muttersprachler als Dozent ist ratsam. Ich hatte mit Babbel.com angefangen und an der VHS dann noch einen Kurs belegt, wobei ich durch Babbel.com sehr gute Grundkenntnisse hatte.
Nur mal ein paar Beispiele wo es mit der Aussprache seltsam wird (deutsches Wort, schwedisches Wort und Aussprache wobei ein ' für eine kurze Pause steht)
Fleischbällchen - Köttbullar - Schött'bullar
Kirche - Kyrka - Schür'ka
Göteborg - Göteborg - Jötte'boriij
Wochenende - helg - helje - wobei das von mir geschriebene e eher genuschelt und verschluckt wird. Der rg- und lg- Laut ist für deutsche Muttersprachler nahezu unaussprechbar.
Auch muss man wissen welche Buchstabenkombinationen wie gesprochen werden. Oben sind ein paar K die wie sch gesprochen werden, aber das Wort für Karte ( kort) wird auch genauso - kort - gesprochen.
Ein Schwedisches Wort dessen aussprache Du übrigens kennst ist für lange Bretter unter Schuhen: Ski. ;)
Also alles in allem: Schwedisch macht spass, ist sehr leicht zu lernen, aber die Aussprache ist für Deutsche etwas speziell. Wenn man aber deutsch und Englisch kann, kann man sich viele Vokabeln herleiten.
Go for it. Vielleicht findest du dich dann bei Ikea besser zurecht als ich 😂
Dann kann ich vielleicht auch mal diese Austellungsbücher lesen, womit die Regale immer befüllt werden damit es ein bisschen lebhafter aussieht :D
Eine Sprache zu lernen ist nie unnötig, wenn man daran Freude hat, sich auch für Land, Kultur usw. interessiert. Klar, aus der Business-Perspektive gibt es wichtigere Sprachen als Schwedisch aber man muss ja sein Leben nicht nur wirtschaftlichem Denken unterordnen.
Persönlich gehe ich nicht so gern in Sprachkurse und lerne lieber für mich allein. Zumal es für Sprachen wie Schwedisch, die nicht so nachgefragt sind, oft keine in der Nähe gibt. Von daher würde ich auch mit einem Lehrbuch arbeiten, würde mir aber noch zusätzlichen Input holen und nicht nur mit dem Buch arbeiten, weil so ein Mix immer besser ist.