Mit Englisch nach Schweden auswandern?
Wenn man nach Schweden auswandern will (um dort zu arbeiten und leben wohnen) und EU-Bürger ist und es deshalb ziemlich einfach ist nach Schweden auszuwandern, aber man nur deutsch und englisch als Sprachen kann aber trotzdem JETZT dorthin auswandern will, wie kommt man mit englisch in Schweden klar? Sprechen die meisten Schweden englisch? Kann man dort auch mit englisch relativ gut leben fürs erste?
Natürlich fange ich an schwedisch zu lernen, aber den Entschluss nach Schweden auszuwandern habe ich erst seit 2 Weochen und erst seit dieser Zeit fange ich mit schwedisch lernen an und bin natürlich folglich erst noch beim lernen und beherrsche keinerlei schwedisch.
Also würde es gehen mit englisch und deutsch nach Schweden auszuwandern und die Sprache dann dort langsam aber sicher lernen?
Danke!
5 Antworten
Englisch und teilweise Deutsch verstehen die meisten Schweden. Damit kommst du gut zurecht, wenn du Schweden als Tourist besuchst.
Suchst du dort Arbeit, musst du definitiv wenigsten halbwegs Schwedisch sprechen und verstehen, um derzeit auch nur eine kleine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu haben. So haenderringend wird in keiner Berufssparte nach neuen Arbeitskraeften gesucht, dass man sich mit einem Neuen auf Englisch unterhalten und ihn einweisen moechte.
Ich studiere nun seit 2 Jahren in Schweden (Studiengang ist auf Englisch) und kann den meisten Leuten hier im Forum nicht recht geben. Ich wohne in Göteborg und kann kaum Schwedisch. Behörden haben IMMER auch die Formulare auf Englisch. Ich habe erst jetzt nach 2 Jahren den Entschluss gefasst Schwedisch zu lernen.. Nicht weil ich es MUSS sondern weil ich es will. Ich habe nur eine Handvoll Leuten getroffen die nicht PERFEKT Englisch sprechen konnten.
Was die Job Suche angeht, die meisten Jobs wollen natürlich dass du dich halbwegs in Schwedisch verständigen kannst.. Aber das ist auch Branchen-abhängig. Ich studiere zb Software Engineering und wirklich die wenigsten verlangen von dir Schwedisch sprechen zu können in der IT-Branche. Ich kenne gefühlt 100 Leute die schon Jahre lang in Schweden leben aber nie Schwedisch gelernt haben. Man kommt mit Englisch einfach so gut davon.
Das kann natürlich anders sein wenn du ans Land ziehst! Aber mit großer Sicherheit wirst du zumindest in Stockholm, Göteborg und Malmö keine Probleme haben. Denke das auch andere Uni-Städte gut dabei sind.
In Schweden verstehen auch viele Leute deutsch. Aber englisch natürlich auch.
Fast alle Schweden können gutes Englisch sprechen. Aber wenn du den Beschluss vor 2 Wochen gefasst hast, solltest du nichts überstürzen!
Hallo,
mal ganz davon ab, dass viele Schweden ein wenig Deutsch und ziemlich gut Englisch sprechen,
meine Gedanken zum Thema Auswandern (in welches Land auch immer) - gerade an einem Tag wie heute und trotz meiner aktuellen, privaten Situation:
Deutschland ist meine Heimat, ich lebe gerne hier und will es gar nicht für immer verlassen. Für mich persönlich käme das nur der Liebe wegen oder zwangsweise in Frage, wenn überhaupt, aber Reisende soll man nicht aufhalten.
Deshalb mach, wie du meinst, aber tu dir und uns den Gefallen wandere erst dann aus, wenn du
- ausreichende Sprachkenntnisse in der entsprechenden Landessprache hast
- einen festen Job im Land deiner Wahl hast. Denn ohne Job meist auch
keine Wohnung oder dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung und ohne diese
kein Job (Teufelskreis)
- über ein ausreichendes finanzielles Polster verfügst, um (anfängliche) Durststrecken zu überstehen.
Es gibt genug Menschen, die sich ein falsches Bild von ihrem Zielland
machen, und Deutschland unzureichend vorbereitet, mit großem Tamtam,
großk.tzigen Sprüchen und Blick durch die rosarote und himmelblaue
Brille verlassen haben - dabei bzw. ansonsten darf man sich nicht zu schade sein, jeden Job zu machen, der sich bietet; auch für nen Appel und nen Ei, ohne Urlaub, geregelte Arbeitszeiten, Krankenversicherung, soziale Absicherung usw. -
nur um nach mehr oder weniger kurzer Zeit, gescheitert, dafür aber
nicht weniger bescheiden oder gar geläutert zurückzukehren und dann auch
noch Forderungen an den einstmals 'ach so verh.ssten deutschen Sozialstaat' zu stellen!
(auswanderer-blog.de/die-rueckwanderer/)
Das sagenumwobene Schlaraffenland, in dem einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen und Milch und Honig fließen, gibt es nicht, und
vor seinen Problemen kann man nicht davonlaufen!
Was das Erlernen der schwedischen Sprache angeht, so schau doch mal auf der Webseite des
Hueber Verlagesnach:
- Javisst! (shop.hueber.de/de/javisst-kb.html)
- Sprachkurs Schwedisch (shop.hueber.de/de/sprachkurs-schwedisch-paket.html)
sowie bei pons nach:
- PONS Power-Sprachkurs Schwedisch (de.pons.com/produkte/pons-power-sprachkurs-schwedisch-978-3-12-561849-7/)
Interessant könnte auch folgendes für dich sein:
- onlineswedish.com/German/main.php
- Babbel.com - Einfach online Schwedisch lernen
- Schwedisch Aktiv | Kostenlose Demoversion zum Download
- Schwedisch lernen online und kostenlos | Sprich mal Schwedisch
Interessante Websites:
- blog.lardigsvenska.com/
- tyska.info/ppi-forum/forum/viewtopic.php?t=1274
- das-grosse-schwedenforum.de/
- nordland-shop.com
- nordis.de/
- schwedenstube.de/schweden-links/deutsch-schwedische-gesellschaften-in-deutschland/
- treffpunkt-schweden.com/schwedisch-deutsch/schwedische-freundschaftsvereine
Ich gebe aber zu bedenken, dass sich eine Sprache nur begrenzt online und im Selbststudium lernen lässt, da die Aussprache, das Feedback, der Dialog und die Korrektur auf der Strecke bleiben. Außerdem erfordert das viel
Eigendisziplin.
Am besten lernt man eine Sprache im jeweiligen Land, Auslandsreisen
stellen aber meist ein zeitliches und finanzielles Problem dar.
Hejdå
AstridDerPu (Astrid-Nalle-Puh)
also würde das klappen dass ich jetzt schon nach schweden auswandern kann? nur mit deutsch und englisch?
Wie siehts da mit Arbeiten aus? Oder das rechtliche zeug
natürlich ist es mein ziel schwedisch zu lernen was ich ja dann wenn ich in schweden bin langsam aber sicher werde