Mein Pferd hat schwarze Krusten am Hinterbein. Was könnte das sein?

3 Antworten

ein pferd ist beschlagen und hat probleme beim aufstehen.

sollte das pferd nicht beschlagen sein, dann ist aber alarm, sag ich dir.

das sind täglich auftretende immer neue schabeverletzungen vom wegrutschen beim aufstehen oder dem unvermögen, beim ersten versuch aufzustehen.

erste hilfe - dem pferd hinten die esen abnehmen, bevor dabei eine sehne flöten geht oder es sich durch draufstehen beim aufstehen den schweif abreisst. das abreissen des schweifes bedeutet sofortige euthanasie.

tierarzt hinzuziehen, hinterhand- und rückendiagnostik, sattel, zähne und zungenbein überprüfen lassen.

ich hab das bild mal maximal vergrössert und sehe überall fissuren, abkantungen und schabestellen. falls du es noch nicht gesehen hast - das bein ist geschwollen. zusätzlich kann sich durch fortdauernde minimalverletzungen auch ein pilz angesiedelt haben oder es gibt viren in der haut. bei bakterien wäre schon finito gewesen.

tierarzt muss kommen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

und danke für deine netten reaktionen auf die bisherigen antworten. ironie off.

solchen leuten antworte ich selten häufiger als zweimal - nämlich zum ersten und zum letzten mal. man schreibt nicht gerne gegen wände.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Das sind wohl alte Grinde, die schon am runter gehen sind - bekommt man doch normalerweise mit, bevor sie runter fallen. Bein nicht abgegriffen und deshalb erst bemerkt, wenn's schon entgegen kommt? Die Frage ist, woher die kommen. Parasiten? Bakterien? Pilzgeschichten? Alte Verletzung ... denn je nachdem kannst rausfinden, ob die Ursache noch besteht oder nicht, damit sich die Haut auch erholen kann und nicht gleich wieder was nach kommt.

Es gibt so Leute, die untersuchen das öfter und können es auch in ihren Praxen unter dem Mikroskop beurteilen. Nennen sich Tierarzt, weil sie so ein Medizinstudium für Tiere haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Kann vielerlei Ursachen haben :

  • Milben
  • Hautpilz
  • Fliegeneier - ja, gibt es jetzt schon...
  • alte Wunden, die sich vernarbt haben etc... Die nachwachsenden Haare werden dann manchmal weiss - wie nach einem Satteldruck am Widerrist...

Der Tierarzt könnte einen Abstrich davon unter dem Mikroskop untersuchen - dann erst kann er eine Diagnose stellen, um im Anschluss die richtige Behandlungsweise zu konzipieren...

Gute Besserung für dein Pferd ! ;)