mein junghund lässt mein alten hund nicht in ruhe?
wie haben uns ein rüden geholt er ist bald 1 Jahr nun ist es so er lässt meine hünden nicht in ruhe sie ist jetzt 11 und will nur ihre ruhe haben nun ist es aber so das sie ihn das nicht Ziegt weil sie Fürher nie Hunde oder so gesehen hat weile alle immer weg geganen sein sie kann leider die zechen nicht setzen und er kann sie den nicht lesen das er weg soll er denk immer den sie will spielen
soory für ein paar fehler in text hat einer eine idee seit lieb
4 Antworten
Naja, was habt ihr euch denn gedacht, wie das läuft?
Wir haben damals unseren Zweithund dazu bekommen, da war der erste Hund gerade neun. Da war er noch "fit" genug, um dem Kleinen auch mal Paroli zu bieten. Und sicher hat der Kleine ihn auch noch schön auf Trab gehalten.
Aber ein Hund mit 11 hat eigentlich seine Ruhe verdient und nicht einen quirligen Welpen. Ihr müsst dem Kleinen auf jeden Fall Ruhezeiten beibringen oder ihn an eine Box gewöhnen. Er kann dem Senior nicht ständig auf die Nerven gehen! Das ist dem Ersthund gegenüber nicht fair...
Ich fürchte, dass es sehr schwierig sein wird, dem jungen Hund klar zu machen, dass er nicht mit ihr spielen darf. Doch ich bin sicher, dass die Hündin ihn mal anknurren oder schnappen wird, wenn es ihr zuviel wird.
Doch was mich mehr interessiert ist, warum habt ihr denn einen zweiten Hund dazugenommen?
Wenn es Deiner alten Hündin sichtlich nicht gelingt sich den Jungen vom Hals zu halten, und sie sichtlich leidet, dann kann nur ein Zimmerwechsel helfen. Also den Jungen im Wohnzimmer und die Hündin im Schlafzimmer. Wenn sie nur noch ihre Ruhe haben möchte, genügt es ihr sicher, wenn Du mehrmals am Tag ins Schlafzimmer zu ihr gehst und sie streichelst.
So machen wir es auch aber wir wollen auch das die beiden vielleicht Freunde werden
Es dauert etwa 3 Jahre bis Hunde etwas gesetzter werden und der Spieldrang ein bisschen nachlässt. Es würde ja schon genügen, wenn Du die Hündin immer wieder mal auf 1-2 Stunden alleine in ein anderes Zimmer gibst, damit sie zwischendurch auch ein bisschen Ruhe hat. Ausserdem würde ich dem Jungen sehr wohl mit einem scharfen "Nein" sagen, dass er die Hündin in Ruhe lassen muss. Ist halt jetzt ein Fulltimejob.
OK das mache ich danke für dein netten Kommentar
Die Althündin nun auszusperren ist das denkbar schlechteste was man dabei machen kann und auch wenn Hunde keine Menschen sind, aber emotional gesehen läuft da das selbe ab, als wenn man einen alten Menschen dann aussperren würde!
Seufz...kann natürlich in die falsche Richtung gehen, und die Hündin kränkt sich, anstatt dass sie erleichtert ist. Dann wird es wohl nur funktionieren, indem man den jungen Hund zurechtweist. Ist aber auch ned leicht, denn der will ja nur spielen.
Den jungen Hund muss man nicht zurechtweisen, so wie man m.M.n. gar nicht zurechtweisen muss, Hunde verhalten sich eben hündisch, ihrer Art entsprechend, warum sollte man da zurechtweisen.
Hausleine dran und jede Bewegung von der Althündin weg wir gemarkert.
Damit wird sich das Verhalten von selbst „korrigieren“, wenn sie keinen Erfolg mehr hat.
Die Frage die sich mir zu Anfang stellt, warum setzt man einem alten Hund einen Junghund vor die Nase und stresst ihn damit und die zweite Frage ist, sitzt ihr da und schaut Euch das an?
Es ist eure Aufgabe, den älteren Hund Schutz zu bieten, also erfüllt Eure Aufgabe.
Junghund kommt an eine Hausleine und immer ein Guddie sobald er sich von der Althündin abwendet.
Die Leine ist so von der Länge her eingestellt, das der Junghund nicht zum Liegeplatz der Althündin kommt.
Das kann dauern, aber dafür seid ihr nun einmal da!
Erstmal warum so böse wir haben ihn als welpe bekommen nun bin ich ja nicht die einzige mit ein 2t hund oder! Es war auch. Nur eine frage mehr net
Ähm, was‘n daran böse?
Ich habe Dir nur geschrieben, was ich denke, böse war daran gar nichts.
Das ist eben Stress für den älteren Hund insofern man da nicht managet!
Ja Du bist nicht die einzige, ich hatte 8, junge wie alte, aber da gab es ganz klare Regeln für die Junghunde, nicht mit Gewalt sondern mit Training. Da war es auch meine Aufgabe hier für Ruhe zu sorgen, das die jungen nicht ständig die älteren bedrängen.
Mehrhundehaltung bedeutet Management. Das, was Deine Hündin nicht an Grenzen setzen kann, ist Deine Aufgabe. Du musst sie schützen.
Weil wir uns in ihn sehr verliebt haben als Welpen und uns schon immer noch ein Hund gewünscht haben LG