Wie Hund Ruhe beibringen?
Hi, wir haben einen Labrador Border Collie Junghund (6Monate)Er ist ein toller Hund und hört auch super, nur haben wir das Problem, dass er sehr aufgeregt wird, wenn er fremde Menschen oder Hunde sieht und dann gar nicht mehr hört.
In der Hundeschule haben sie uns empfohlen ihm beizubringen auf Komando ruhig zu werden
Aber wie?
Danke schon mal im voraus!
8 Antworten
Wobei genau möchtet ihr nun Ruhe rein bringen, bei fremden Menschen oder aber im häuslichen Bereich?
Wenn ein Hund draussen sehr sehr aufgeregt ist, wenn er fremde Menschen und andere Hunde sieht, dann ist erst einmal wichtig zu wissen woher diese Aufregung kommt. Freut er sich dermassen, dass er sich fast überschlägt vor Freude oder aber zeigt der Hund gewisse Unsicherheiten?
Für draussen würde sich die konditionierte Entspannung gut eignen um ihn erst einmal kurz runter zu kriegen, damit könnte man dann einen Fuß in die Tür bekommen, als alleiniges "Training" dient sie nicht, eher aber als Werkzeug um dann den Gehorsam zu trainieren. In dem Moment wo der Hund voller Erregung ist, kann er auch nicht hören.
Nicht weil er nicht will, sondern weil er nicht kann. Das sollte beachtet werden, somit ist die konditionierte Entspannung als Türöffner in diesem Moment zu betrachten.
Für den häuslichen Bereich eignet sich m.M.n. immer am besten die aktive Entspannung was heißt man streichelt seinen Hund "runter". Lange, mit etwas Druck mit dem Strich gehende Streichel"züge" eignen sich dafür sehr gut. Zudem fördert das ganze noch den Bindungsaufbau.
Na ich vermute mal, dass ihr in Erwartung des Kommenden selber schon angespannt und aufgeregt werdet, wenn wieder eine Situation mit fremden Menschen oder Hunden naht. Und diese Anspannung überträgt sich dann auf euren Hund. Als erstes müsst ihr selber gelassen und ruhig werden, vorher hat alles weitere keinen Sinn.
uns empfohlen ihm beizubringen auf Komando ruhig zu werden
Aber wie?
das u.a. ist auch Aufgabe der Hundeschule es Euch zu erklären.
bei dem Hund wird wohl der Hütetrieb des Border durchkommen, daher wird auch diese Unruhe kommen.
Ihr solltet eine Art Hundsport betreiben die den Hund auslastet. Hunde die unterfordert sind, suchen sich selbst eine Beschäftigung.
Der Hund ist 6 Monate . Er ist aufgeregt , weil er das wahrscheinlich nicht oft hat , fremde Menschen , fremde Hunde. Ist es Freude, ist es Unsicherheit, ist es Angst ? welches Gefühl hast Du dabei ? ich nehme an Freude und Unsicherheit. Juhu , hier stehe ich , ich übernehme .
Du als Bezugsperson solltest in Dir sehr ruhig entspannt und ausgeglichen sein . Erlaube Deinem Hund eine längere Leine , damit er sich freier und wohl fühlt . Und bevor der Hund jemand sieht , solltest Du schon dieses Jemand sehen Hund / oder Mensch. Du kannst dann ihn zu Dir rufen , damit er gut an der Leine laufen lernt . Das heißt ohne Zug nach vorne neben Dir in lockerer Leine bleibt .
Das kannst Du auch auf dem Grundstück üben , belohne es , wenn er an langer Leine nach Abruf zu Dir an die Seite kommt. Wenn Menschen kommen, zieh die Leine nicht gleich ran, bleib locker , am besten ist , wenn Du schöne angenehme langsamere Musik bei dir hast , die Du gerne hörst , am Handy. Das entspannt Dich , Dein Hund entspannt dann auch , und kommt jemand , rufst Du ihn leise zu Dir , Hier "" Supiii :-)
Bei fremden Hunden machst Du das auch und ergibt sich mal , dass der andere Hund auch mal zu Deinem darf, dann dürfen sie auch mal schnuppern und man sieht , ob der andere entspannt ist , vielleicht sogar gleiches Alter haben, dann können sie auch mal zusammen tollen. Mit der Zeit musst Du aber mit ihm üben , dass es gilt, wenn Du sagst : Hier!!! dass dann von Dir auch nicht erwünscht ist , dass er erst einmal andere Hunde begrüßt , nur damit Du irgendwann weiter laufen kannst . Das gilt zu üben.
Dein Laufen mit dem Hund ist für ihn auch obendrauf wahrscheinlich eher langweilig, daher konzentriert er sich auch gerne auf andere Hunde, Menschen irgendwann vielleicht auch Fahrzeuge ..
Er ist jetzt Jung , achte darauf, dass er Möglichkeiten hat unter gleichaltrigen Hunde zu kommen. Andere haben auch Hunde und freuen sich über Kontakte. Dann gilt, Du bist seine Sicherheit , also vermittle ihm das , durch Vertrauen aufbauen. Das heißt Positives wird bestärkt , Negatives korrigiert.
Mach Dich interessant beim Gassi gehen . Verstecke neben her mal Leckerlis , die ihr zusammen suchen könnt. " Schau , ich hab was gefunden".
Dein Hund wird sich freuen, wenn DU ein Leckerli gefunden .Er wird mehr auf Dich achten. Wie mein Besitzer hat schon wieder was gefunden `? cool zeig mal . Spiel mit ihm viel , das ist wichtig , das Lernen ist bitte immer nur , ganz, ganz kurz . Viel Spiel und Bindungsübungen, schaffen Vertrauen . Und Deine Selbstsicherheit muss vorhanden sein um einen Hund gut zu führen, sodass er abgibt .
lieben Gruß
habe einen bordercollie-bernasennen mix
und er hat den charakter des bordercollie.
ich habe meinem beigebracht ,das (wenn wir ausgibig geturnt und gespielt haben) er runterkommt bei dem wort PAUSE.er weiß dann ,das er sich jetzt ein wenig hinlegen muß.klappt ganz gut (für wenigstens so 15 min.)
meiner ist übrigens schon sieben und fast immer noch so ungestüm wie er als welpe war