Mein Hund verliert schnell die Lust zu lerne und will nicht Spielen?
Ich habe seit ca 3 Wochen einen ca 2-5 Jahre alten Podanco Mix aus dem Tierschutz. Sitz konnte ich ihm schon beibringen aber er verliert an anderen Übungen oder Tricks schnell die Lust und interessiert sich dann auch schnell nicht mehr für die tollsten Leckerlies (Gekochte Putenbrust, Käse usw. / mit allen anderen Leckerlis brauch ich es gar nicht erst zu versuchen, da hat er dann sofort keine Lust mehr). Ich habe schon verschiedenste Varianten versucht. Spielen mag er gar nicht, ich weiß dass er es wahrscheinlich nie gelernt hat aber er zeigt so gar kein Interesse an egal was bzw verliert sehr schnell die Lust. Er ist ein absoluter Kuschelkönig und schenkt mir schon sehr großes Vertrauen nach der kurzen Zeit.
Ich würde mich freuen wenn er an irgendwas wirklich Spaß hätte und wir nicht nur die Gassi runden als "interessante" Aktivität hätten.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder einen Rat, ich wäre für alles dankbar.
4 Antworten
Hi, das blöde ist die sind unbestechlich 😄 haben selber ein und mit lecker brauche ich bei den nicht kommen 🤷😄 bei ihm hat es nur über Kooperation geklappt sprich du musst erreichen das der Hund in den Übungen ein Sinn sieht und dich zumindest so gerne hat das den Quark mitmacht 😄 dafür braucht ihr aber eine gesunde Bindung und Vertrauensverhältnis und da reichen 3 Wochen schlicht nicht aus, bei unserem hat es ca 5-6 Monate gedauert bis halbwegs unsern Quark mitgemacht hat 😄 mein Rat Tee trinken, abwarten und Geduld ☺️ Beweise ihn das du immer für ihn da bist, beständig bist, immer weisst wo du hin möchtest und ihn nicht ins Verderben führst, bei unseren hat es geholfen Pausen beim Gassi gehen einzufügen wo man zusammen einfach draussen ruht und entspannt ☺️
Danke für die Antwort, ich versuche mich in Geduld zu üben und vielleicht kommt doch irgendwann die Motivation bei ihm 😂
Vielleicht verwechselst du seine kurze Aufmerksamkeitsspanne mit mangelndem Interesse.
Es kann ja sein, dass er sich einfach (noch) nicht lange konzentrieren kann. Das solltest du ihm nicht übelnehmen und die Übungseinheiten entsprechend abkürzen.
Zum Spielen: manche Hunde haben da einfach keinen Bock drauf. Ist halt Charaktersache.
Oder ihm gefällt die Art des Spiels nicht. Dazu hier ein informatives Filmchen:
Du schreibst, dass du etwas finden möchtest, woran er wirklich Spaß findet. Das ist im Moment das Kuscheln mit dir.
Lass ihm doch noch etwas Zeit bei dir anzukommen. Drei Wochen sind ja noch nicht so wahnsinnig viel.
Vielen lieben Dank für die Antwort, das Video war wirklich sehr interessant.
Ich werde mich einfach noch ein wenig in Geduld üben. Vielleicht ist der drang alles gut und richtig zu machen und ihm was gutes zu tun einfach noch ein bisschen zu hoch bei mir.
Vielleicht möchte dein Hund einfach nicht spielen. Ab zwei Jahren ca ist ein Hund erwachsen im Kopf, manche spielen dann gar nicht mehr mit anderen Hunden. Höchstens zusammen laufen und schnüffeln mehr nicht. Vielleicht ist dein Training für den Hund nicht begreiflich. Du machst ihm vor was er zu tun hat mit den entsprechenden Kommandos dabei. Versuch es in einer ruhigen Umgebung zum Beispiel zuhause wo er schon alles kennt und nicht so schnell abgelenkt wird. Macht er nur einen Teil davon richtig belohnst du ihn auch denn so merkt er das er auf den richtigen Weg ist. Gib ihm die Leckereien am besten nur dann so weiß er das es etwas besonderes ist
Es ist auch okay wenn er nicht spielen möchte aber es kann doch nicht nur der angepinkelte Busch sein der ihn Interessiert. 🤷🏼♀️
Für andere Hunde interessiert er sich auch nicht wirklich. Ich versuche die Übungen grundsätzlich zuhause auf zu bauen, aber selbst da interessiert es ihm nach ca 2 min nicht mehr und er legt sich lieber wieder hin. Die leckerlies bekommt er auch nur wenn er etwas dafür getan hat.
Den Hund hast du jetzt grade mal 4 Wochen. Wie die Anderen schon sagten, gib ihm bitte noch ein wenig Zeit, eine bessere Bindung zu dir aufzubauen. Manche Hunde brauchen länger, um sich von dem alten Zuhause zu lösen und umzudenken.
Bedenke bitte auch, dass es unterschiedliche Arten des Spiels bei Hunden gibt. Man kann Stöckchen werfen, ein dickes Seil werfen, den Hund zum Rennen animieren, ihm Gerüche beibringen, ihn veranlassen, die Zeitung spielerisch zu bringen, Pfötchen spielerisch geben lassen, den Hund kitzeln und er spielt dann automatisch und noch vieles mehr. Wenn du eine gute Beziehung zum Hund aufgebaut hast, ist es deine Aufgabe, dem Jagdhund seinen Trieb zurück zu geben. Lass ihn Gerüche spielerisch erforschen, Spielzeuge oder bestimmte Dinge jagen, die du wegwirfst, renn mit ihm einige Runden etc. Möglichkeiten des Spiels gibt es viele. Grade Jagdhunde mögen gerne Ferten lesen oder irgendwas zu jagen. Finde durch verschiedene Spiele raus, was deinen Hund interessiert und gib ihm durch unterschiedliche Spieleinheiten die nötige Abwechslung.