Mein Gemüsesalat riecht nach einiger Zeit nach Aceton oder Lösungsmittel - was kann das sein?
Ich richte meinen Gemüsesalat (Chinakohl, Gurke, Möhre, Blumenkohl, Kohlrabi, Apfel, Zwiebel...) meist mit Salz, Pfeffer, Rapsöl und Zitrone (in Ermangelung Vitamin-C-Pulver) an.
Nach 1 oder 2 Tagen riecht er wie "Uhu" oder so. Ich dachte erst, es läge an der Plastikschüssel. Aber übers WE habe ich den Salat in der Keramik-Schüssel offen stehen gehabt, und da roch er auch so.
Kann mir jemand sagen, was da mit wem reagiert und ob da gesundheitsschädliche Stoffe entstehen können? Wenn das Gemüse einfach alt wäre, würde ich es noch essen, aber so werfe ich es lieber weg...
Danke für Ideen!
5 Antworten
Nimm natürliche Zitrone. Dann richt es auch nicht so. Das was du riechst ist Chemie. Von der Pulverisierten Zitronenatrappe.Das Rapsöl kann auch schuld sein.Fersuch es mit einem anderen Öl.
Ja, mag sein. Aber warum entwickelt sich der Geruch erst soviel später?
Nein, am Rapsöl liegt es bestimmt nicht. Mein Bohnensalat riecht nicht so.
Bis vor 5 Tagen kannte ich das Problem noch nicht, und dann ist mir das auch passiert. Ein gemischter Salat mit Kartoffeln, Radieschen. gelben Beten und Romanasalat, auch Möhren, wie ich in immer anmache, schmeckte am nächsten Tag "künstlich", wie nach Lösungsmittel. Es war alles wie bisher, dachte ich. Aber dann ist mir eingefallen, dass ich das erste Mal Senföl benutzt hatte. Am nächsten Tag hab ich den gleichen Salat wieder gemacht, diesmal mit Schwarzkümmelöl und am Tag darauf - kein Acetongeruch.
Ich bin kein Lebensmittelchemiker und kann das nicht erklären, aber für mich ist es das Öl.
Heike, einen Gemüsesalat der angerichtet ist sollte man nicht ein oder zwei Tage aufheben, möglichst in den nächsten Stunde essen, und der Geruch kommt von den Zwiebeln. (Selbstverständlich spielen sich hier Chemische Vorgange ab.) Ein Salat der ein Tag alt ist, speziell Gemüsesalat möchte ich nicht essen. Und wenn du keine Zitrone hast nehme Essig, Vitamin C-Pulver würde ich gar nicht nehmen. Dafür machst du doch Gemüsesalat.
Zitrone las mal weg und auch apfel, kolrabir da gibt keine gute mischung.Da entstehen komische Gase die wirklich nicht gut riechen. Der Blumenkohl ist auch sehr anfällig gegen zitrone. (Siehe eingelegter Blumenkohl) Versuche andere sorten oder mach mehrere sorten aber nur soviel wie du brauchst.
Gut, dann werde ich mal experimentieren mit der Zusammenstellung... danke!
Die Zitrone in Verbindung mit der Plastikschale ist auf alle Fälle schädlich. Generell Plastik. Aber das weisst du ja. Verwende auf alle Fälle nur regionales und saisonales Gemüse und nur so viel, wie Ihr zur Mahlzeit benötigt. Außerhalb Deutschlands Anbaugebieten werden pro Person bis zu 4,5 KG Pestizide gespritzt /die nimmt man zu sich!) nicht naturentsprechend angebaut, die Böden mit viel Chemie bearbeitet. Empfehle noch viele Antioxidantien, z.B. ABSOLUT REINER grüner Tee. Ich bestelle den immer in einer bestimmten Apotheke.
Naja, ich hätte es gerne sauer. Und was soll ich mit dem alten Salat machen? Alles wegwerfen? Das ist mir denn doch zu schade.
Altes Obst und Gemüse essen wir doch auch, warum denn nicht mit der Soße? Da ist doch irgend etwas komisch...