Mein Freund hat Stiche ich aber nicht?
Hallo zusammen,
mein Freund ist nach der einen Nacht komplett mit Stichen aufgewacht am ganzen Körper. Ich habe keinen einzigen.
gestern hat er im Wohnzimmer geschlafen. Ich im Schlafzimmer auch keinen Stich,
nun hat er heute wieder im Schlafzimmer geschlafen hat 3/4 Stiche.
qir haben seit 2 Wochen einen Kater aus dem Tierheim kein Plan ob es zusammen hängt.
tippe auf Bettwanze . Habe aber alles eingesprüht aber weshalb bekomme ich keine Stiche ?
und heute Nacht nur so wenig bei ihm ?verstehe es nicht
1 Antwort
Bei frisch aus dem Tierheim eingezogenen Katern steht durchaus der Verdacht auf Flohbefall im Raum! Handelt es sich eventuell immer um mehrere, recht dicht beieinander liegende Stiche? Das wäre sehr typisch für Flöhe.
Schnappt euch mal die Kater und setzt sie auf ein weißes Handtuch oder ein Stück Küchenpapier. Bürstet sie dann mit einem möglicht feinzinkigen Kamm und besonders an den Stellen, wo sie selbst eher schlecht ran kommen, z. B. im Nacken. Wenn dabei schwarze Krümelchen auf der Unterlage landen, zerdrückt die mit einem Tropfen Wasser. Bildet sich dabei ein rötlicher Fleck, dann handelt es sich um Flohkot - und somit um einen Flohbefall.
Zentral für die Bekämpfung ist dann die Behandlung der Katzen, und zwar über mehrere Wochen bis Monate hinweg, um auch die Flöhe zu erwischen, die noch aus bereits abgelegten Eiern schlüpfen. Gut hierfür sind Mittel mit dem Wirkstoff Lufenuron, da dieser Wirkstoff nicht giftig und nahezu nebenwirkungsfrei für Katzen und Menschen ist, aber die Flöhe daran hindert, einen Chitinpanzer zu bilden, wodurch die gelegten Eier sich nicht mehr lebensfähig entwickeln können und man diesen Kreislauf durchbricht.
Ebenfalls solltet ihr dann in der Wohnung alle waschbaren Textilien, die Katzenkontakt gehabt haben könnten, waschen. Alle nicht waschbaren Textilien kann man mit Umgebungsspray behandeln (das gleiche Mittel, was auch in den "Foggern" ist, was man aber als Spray sehr viel gezielter dort sprühen kann, wo es wirklich hin soll - FFP2-Maske dabei aufsetzen!). Ein Stück Flohhalsband im Staubsaugerbeutel und dann gründlich alle Ecken, Ritzen und so absaugen ist ebenfalls sehr empfehlenswert, am besten täglich wiederholen in den ersten paar Tagen.
Und dann sollten die Kater auch in ein paar Wochen noch eine Wurmkur bekommen, da Flöhe auch Würmer übertragen können.
So ein Flohbefall ist nervig und arbeitsintensiv, aber kein Drama, weder für euch, noch für die Kater. Angehen sollte man das aber natürlich dennoch, da es ja für euch und die Kater echt nicht angenehm ist, ständig von Flöhen zerbissen zu werden...