Medizinstudium: Macht es sinn 1 Semester zu verlieren um Medizin in Heidelberg anstatt in Köln zu studieren?

2 Antworten

Du kannst den Studienplatz tauschen!

Hier die entsprechenden Informationen:

"Studienplatztausch im Medizinstudium: Voraussetzungen, Ablauf, Tipps" https://medizinstudium.io/studienplatztausch-im-medizinstudium-voraussetzungen-ablauf-tipps/

Es stellt sich die Frage, warum Du Dein Studium, nicht an der medizinischen Fakultät der Universität/Köln beenden möchtest:

"Uniklinik Köln erneut unter den Besten der Welt - Uniklinik Köln" https://www.uk-koeln.de/uniklinik-koeln/aktuelles/detailansicht/uniklinik-koeln-erneut-unter-den-besten-der-welt/

Falls Du schon Humanmedizin studierst, solltest Du froh sein, dass Du überhaupt einen Studienplatz bekommen hast. Es gibt viel mehr Bewerber, wie Studienplätze.

Das sollte Dir bekannt sein:

Das Studium der Humanmedizin gliedert sich in die Vorklinik, klinische Semester und das PJ. Regelstudienzeit > 6 Jahre. Nach erfolgreich, abgeschlossenen Studium der Humanmedizin und Erhalt der Approbation bist Du Arzt, aber kein Facharzt.

Es folgt die 5 jährige Weiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Dermatologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Rechtsmedizin, Neurologie, Radiologie, HNO, Augenheilkunde, Orthopädie, Nuklearmedizin, Anästhesiologie o.a.

Innerhalb der inneren Medizin sind nochmals Spezialisierungen möglich in Onkologie, Kardiologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Rheumatologie, Diabetologie, Hämatologie etc. Das gilt auch für die Chirugie, z.b. Neuro, Thorax, Kardio, Unfallchirugie.

Die Studienplätze werden über drei Kriterien vergeben. 60 Prozent über das Auswahlverfahren der Hochschulen, 30 Prozent über die Abiturbestenquote und 10 Prozent über die Eignungsquote.

Meine Freunde (7 Stück) sind Ärzte bzw studieren Medizin.
2 Stück sind Ärzte (Chirurg und Kardiologe) 2 sind aktuell Assistenzärzte und 3 studieren noch.

alle (bis auf der Chirurg) haben in Heidelberg studiert bzw studieren dort.

aber der Chirurg arbeitet jetzt in einem super großen Uniklinikum und ist in seiner Karriereleiter (trotz dass er so alt wie der Kardiologe ist, welcher in Heidelberg studiert hat) etwas weiter. Der Kardiologe arbeitet im selben Krankenhaus. Ich denke daher nicht dass es einen großen unterschied macht. Klar ist Heidelberg die Elite Uni, aber es kommt auch auf dich an, wie du dich im Studium und auch danach beweist. Vielleicht macht Heidelberg im ersten Eindruck mehr her, aber aus beruflicher Sicht glaube ich, macht es keinen solch großen unterschied.

meine Eltern sind auch beide Ärzte. Haben beide nicht in Heidelberg studiert und haben beide sehr hohe Positionen in ihren Kliniken. Also ich denke es kommt mehr auf dich an als auf den Ort wo du studiert hast.