Uni Heidelberg Medizin

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In Heidelberg musst du zu deinem Abitur noch einen medizinischen Fachtest machen. (kA wie der aussieht)

Aber meiner Meinung nach ist selbst 1,2 in HD zu wenig. Es wurde letztens einer abgelehnt, der das beste Abi BaWüs hatte.

Aber wenn du nen sehr sehr guten Medizin-Fachtest machst, könntest du deutlich schneller reinkommen. Gibt auch Leute die mit 1,5 und nem sehr guten Fachtest reingekommen sind. 2,0 ist halt für Medizin schwer...


UltraBelehrt 
Beitragsersteller
 10.05.2012, 20:28

War ja auch nur rein hypothetisch.

Wartesemester sind eine eigene Quote von 20% bei der ZVS. Mit 12 Wartesemestern hast Du reelle Chancen für einen Studienplatz, wobei Du dir die Universität m.E. nicht selbst aussuchen kannst.


UltraBelehrt 
Beitragsersteller
 09.05.2012, 18:18

Ok, wie kommst du auf 12? Bei Medizin (in Mainz) ist das Maximum für Wartesemester bei 12 (oder vielleicht 13) und dann können auch Leute mit einem Abi von 3.3 studieren.

Die Wartezeit bei solchen Auwahlverfahren hat grundsätzlich nichts mit dem Notenschnitt zu tun. Es wird unter den Bewerbern eine Qualifikationsliste (Bewerber-Rangliste nach Abi-Schnitt) und eine getrennte Warteliste (Bewerber-Rangliste nach Wartezeit) angelegt. Entsprechend den in der jeweiligen Quote zu vergebenden Studienplatz-Anzahl werden die glücklichen Studienplatzgewinner der Reihe nach ausgezählt, den Letzten beißen die Hunde. Der letzte Gewinner auf der Qualifikationsliste bildet die aktuelle Auswahlgrenze nach Notenschnitt (z.B. 2,2). Der Letzte Gewinner auf der Wartezeitliste bildet die aktuelle Auswahlgrenze nach Wartezeit (z.B. 3 Semester). Diese Grenzwerte kann man also erst nach Abschluss des jeweiligen Auswahlverfahrens wissen. Auswahlgrenzwerte (Das sind Auszählergebnisse) aus der Vergangenheit lassen sich nur als ungefähre Anhaltspunkte zur Orientierungshilfe heran ziehen.


Die Obergrenze sind 16 Wartesemester. Mehr kann man nicht sammeln. Soweit kommt es aber i.d.R. nicht. Im letzten Semester hätte man "nur" 11 Wartesemester warten müssen, das war aber auch das Sommersemester wo sich tendenziell immer etwas weniger Leute bewerben. Im letzten Wintersemester waren es 12 Semester bei ner Note von 2.7.


UltraBelehrt 
Beitragsersteller
 09.05.2012, 19:58

Wie man kann sie nicht sammeln? Es wird bei den Plätzen, die nach Wartesemester vergeben werden doch immer erst nach der Anzahl der Wartesemester geguckt.

Mandava  09.05.2012, 20:02
@UltraBelehrt

Ja das ist richtig. Aber mehr als 16 geht nicht. Soviel brauchst du aber auch nicht.

UltraBelehrt 
Beitragsersteller
 09.05.2012, 20:37
@Mandava

Kannst du zufällig abschätzen, wie lange es bei 2.0 brauchen würde?

xxEselchenxx  09.05.2012, 20:47
@UltraBelehrt

der mythos, dass man pro wartesemester 0,1 auf seinen abischnitt gutgeschrieben bekommt .... ist und bleibt ein mythos. wer warten muss und nicht per glücksgriff vorher reinrutscht, muss unabhängig vom abischnitt die volle wartezeit absitzen

Mandava  09.05.2012, 21:00
@xxEselchenxx

wer warten muss und nicht per glücksgriff vorher reinrutscht, muss unabhängig vom abischnitt die volle wartezeit absitzen

Ja das ist richtig. Wie du (also der TH) schon festgestellt hast, ist das vorrangige Kriterium die Wartezeit und nicht die Note. Bei ner Wartezeit von 13 Semestern bei ner Note von 2.7 muss man immer die 13 Semester haben, auch mit ner besseren Note. Wenn man ne schlechtere Note hätte, müsste man 14 Semester Wartezeit haben.

UltraBelehrt 
Beitragsersteller
 10.05.2012, 13:27
@xxEselchenxx

Das hab ich auch nicht behauptet.

Aber wieso muss man die volle Wartezeit absitzen? Das heißt man wartet 6 Jahre auch, wenn man einen Schnitt von 1.3 hat?

Mandava  10.05.2012, 14:01
@UltraBelehrt

Weil das vorrangige Kriterium die Wartezeit und nicht die Note ist. Deswegen heißt es ja auch Auswahl nach Wartezeit. Bei ner Note von 1.3 hätte man hingegen gute Chancen übers Auswahlverfahren der Hochschule einen Platz zu bekommen.

Du weißt schon dass es 3 verschiedene Auswahlverfahren gibt? Wenn nicht, informier dich auf hochschulstart.de

Soweit ich weiß gibt es kostenpflichtige Prüfungen, die man ablegen kann, um den Schnitt für Medizin zu verbessern. Such doch mal nach sowas...12 Wartesemester sind schon ziemlich lang


UltraBelehrt 
Beitragsersteller
 09.05.2012, 18:19

Mein Abi wird auch nicht so schlecht sein und die ITB/ TMS kenn ich. und 12 Semester kann ich mir auch nicht vorstellen.