Ja, einmal und diese hat mir für immer gereicht, allerdings ohne Begleitsymptomatik, wie Halluzinationen. Ein Horrorerlebnis!

Eine Schlafparalyse ist nicht gefährlich/pathologisch und basiert auf Störungen im REM Schlaf.

Vor allem die Rückenlage vermeiden. Dazu gibt es im Fachhandel spezielle Seitenschläferkissen. Auch Entspannungsübungen, wie die Muskelentspannung nach Jacobsen, kann hilfreich sein. Mittels einer passenden CD sehr einfach zu erlernen.

Wenn Schlafparalysen wiederholt und auf Dauer auftreten, sollte eine organische Ursache ausgeschlossen werden, mittels einer Polysomnografie in einem Schlaflabor. Zu den organischen Ursachen zählt z.b.eine Schlafapnoe.

...zur Antwort
Nein

Nein, bis zum heutigen Tag keine Covid 19 Infektion. Eine asymptomatische Infizierung kann ich naturlich nicht ausschließen, d.h. infiziert, aber nicht erkrankt > symptomlos, allerdings waren alle Tests immer negativ.

Falls von Interesse! Meine 6.Impfung mit Corminaty erfolgte im Oktober 2024, ohne jegliche Problematik, keine SVT, Myocarditis, Herpes Zoster, Fatigue etc., keine normalen Impfreaktionen, die bei jeder Impfung auftreten können, wie Cephalgie, Temperaturerhöhung, Schmerzen an der Injektionsstelle.

...zur Antwort

Du meinst die Speiseröhre! Fachbegriff > Oesophagus.

Bei der Speiseröhre handelt es sich um einen elastischen, muskulären Schlauch, von etwa 25 cm Länge.

Die Aufgabe der Speiseröhre besteht darin, die Nahrung in den Magen zu befördern.

Kurze Anatomie > der obere Teil der Speiseröhre liegt hinter der Trachea > Luftröhre und vor der WS > Wirbelsäule. Im unteren Teil tritt die Speiseröhre durch das Zwerchfell und mündet in den Magen.

...zur Antwort

Das CRP > C reaktives Protein, ein wichtiger Entzündungsparameter und die Leukozyten > weiße Blutkörperchen sind minimal erhöht. Das kann auf eine Entzündung/Infekt hinweisen.

Bei den Leukozyten differenziert sich der Referenzwert von Labor zu Labor. Es gibt Laboratorien, wo dieser bei 11.000 liegt.

Das Haemoglobin > roter Blutfarbstoff ist nicht erhöht, falls Du männlich bist. Bei Männern > Normbereich Haemoglobin > 14 - 18 g/dl, bei Frauen > 12 - 16 g/dl.

GOT und GPT sind Transaminasen > Leberwerte. Die GOT ist etwas erhöht, bei einem Normalwert der GPT. In der Regel kein Grund zur Sorge. Zusätzlich sollte eventuell noch die Gammagt. gecheckt werden.

Bei den Werten CK > Kreatinkinase, CK - MB und dem Troponin handelt es sich um Herzenzyme. Die CK ist etwas erhöht, bei normalen Werten der CK - MB und des Troponins. Troponin ist ein sehr wichtiger Wert. Wenn die CK - MB mehr als 6 Prozent der Gesamt CK beträgt, ist das ein deutlicher Hinweis auf einen Herzinfarkt. Bei Dir liegen beide Werte > CK und Troponin im Normbereich.

Phosphat ist etwas erniedrigt. Dafür gibt es viele Gründe, z.b. Magen - Darmerkrankungen, falsche Ernährung etc.

Der Begriff Haemolyse wurde schon erklärt.

Bitte die Befunde der Laborparameter mit Deinem Arzt besprechen! Eventuell wird dieser die leicht veränderten Werte nochmals kontrollieren.

Hier findest Du noch relevante Informationen, in Bezug auf die Leberparameter > Transaminasen > GOT und GPT, sowie der Gammagt.:

"GOT-Wert: Bedeutung des Blutwertes erklärt | praktischArzt" https://www.praktischarzt.de/untersuchungen/blutuntersuchung/leberwerte/got-wert/

...zur Antwort

Ein Gynäkologe/in verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und die ärztliche Approbation.

Die Ärztin ist sicherlich nicht zum ersten Mal in einer NA tätig und hat die Kompetenz die Lunge auszukultatieren und eine Pneumonie zu diagnostizieren.

Bei einer bakteriellen Pneumonie ist ein Antibiotikum angezeigt. Eventuell veranlaßt der weiterbehandelnde Arzt > Hausarzt noch eine Thoraxaufnahme.

Gute Besserung für Dich!

...zur Antwort

Eine Wartezeit von 30 Minuten mit Termin, ist nicht lange!

Es kann ein Notfall dazwischen kommen oder bei einem anderen Patienten hat die ärztliche Konsultation länger gedauert.

Mit Termin habe ich schon 2 Stunden gewartet.

Rechte hast Du keine!

...zur Antwort

Ferndiagnosen sind nicht möglich!

Bitte kontaktiere den ärztlichen Bereitschaftsdienst, unter der Telefonnummer 116 117, mit etwas Geduld. Auf Grund der hohen Frequentierung kommst Du in eine Warteschleife.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Ein Katheter ist ein starres oder flexibles Instrument, das zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken in Körperorgane und Körperhöhlen eingebracht wird, z.b. Blasenkatheter, Herzkatheter, Portkatheder etc. Über einen Portkatheder infundiert man Krebspatienten, im Rahmen einer Chemotherapie, die entsprechenden Zytostatika.

Bei einer Kanüle handelt es sich um eine Hohlnadel. Verwendet z.b. bei i.v. Blutentnahmen, Injektionen, Punktionen, Biopsien.

...zur Antwort

Ja, es gibt Krankenhäuser/Kliniken, die über ein eigenes Blockheizkraftwerk verfügen. Hier einige Beispiele:

"Uni-Klinik Göttingen hat ein neues Blockheizkraftwerk: Strom und Wärme für die Uni-Medizin aus dem eigenen Kraftwerk" https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/uni-klinik-goettingen-hat-ein-neues-blockheizkraftwerk-strom-und-waerme-fuer-uni-medizin-aus-eigenen-kraftwerk-9763000.html

"Blockheizkraftwerk deckt fast 40 Prozent des Energiebe darfs: St. Vinzenz-Hospital hat sein eigenes BHKW" https://www.extra-tipp-am-sonntag.de/moers-niederrhein/st-vinzenz-hospital-hat-sein-eigenes-bhkw_aid-112201403

Ansonsten verfügen Kliniken/Krankenhäuser über Notstromaggregate. Du brauchst nur an die intubierten/Beatmungspatienten auf Intensiv, bei Stromausfall zu denken.

...zur Antwort

Ich nicht, allerdings gibt es Patienten, die auf Grund der engen Röhre unter Platzangst leiden.

Bei ängstlichen Patienten/Klaustrophobie kann man vor der Untersuchung ein Beruhigungsmittel geben, in der Regel ein Benzodiazepin, wie Tavor > Lorazepam. Darauf kannst Du den Arzt im Vorgespräch ansprechen. Du darfst dann allerdings nicht selbst Auto fahren, da die Konzentrationfähigkeit noch vermindert sein kann. Am besten abholen lassen!

Mittlerweile stehen schon offene MRT's zur Verfügung, wo eine Klaustrophobie entfällt.

Hier noch Informationen:

"Angst vor der MRT" https://www.medneo.com/patienten/angst-mrt/#:~:text=Hierf%C3%BCr%20kommen%20Benzodiazepine%20wie%20Tavor,w%C3%A4hrend%20der%20Untersuchung%20%C3%BCberwacht%20werden.

...zur Antwort

Ich rauche nicht, weil ich mir der Risiken bewusst bin:

Bronchial/Larynxkarzinom, Oesophaguskarzinom, insbesonders bei gleichzeitigen, hohen Alkoholkonsum,

COPD,

Herzkreislauferkrankungen, mit Folgeerkrankungen, wie Myocardinfarkt und Apoplex,

periphere, arterielle Verschlußerkrankung.

Zusätzlich noch die Gefahr des Passivrauchens und der ekelhafte Gestank.

Raucher sind sich eventuell nicht über die Risiken bewußt oder ignorieren diese.

...zur Antwort

Selbstverständlich würde ich mich an den entsprechenden Facharzt richten. Noch nebenbei bemerkt! Ein Hausarzt ist auch ein Facharzt > FA für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin. Viele Internisten sind hausärztlich tätig.

https://www.gutefrage.net/frage/long-covid-selbstbehandlung-unfall

...zur Antwort

Ferndiagnosen sind nicht möglich!

Deine Symptome können eventuell!! auf eine Influenza hinweisen. Im Rahmen einer Influenza kann es zu Komplikationen kommen, z.b. einer Pneumonie oder einer Myocarditis.

Bitte stelle Dich zeitnah bei Deinem Hausarzt vor! Gute Besserung für Dich!

...zur Antwort

Diese Frage stellt sich mir nicht, da ich selber über ein sehr schönes Eigenheim verfüge.

In einer guten Partnerschaft haben materielle Werte nicht oberste Priorität, sondern gegenseitige Liebe und der Charakter eines Menschen.

...zur Antwort

Nicht zu den von Dir genannten Themen! Das Abitur > allgemeine Hochschulreife, mit einem abgeschlossenen Studium der Humanmedizin und WB zum FA reicht mir vollkommen aus.

Ich habe mir allerdings einige handwerkliche Tätigkeiten selbst beigebracht, z.b. Dübel setzen etc., nach dem Motto < Selbst ist die Frau >!

...zur Antwort