Medikamente helfen?

2 Antworten

Absolut, ja. Meine Mutter, ihres Zeichens Psychiaterin, ist eine klare Befürworterin der Kombination aus Medikamenten und anderen Therapieformen. Damit hat sie im Laufe ihrer langjährigen beruflichen Laufbahn eindeutig die besten Ergebnisse erzielen können, bei verschiedensten Krankheitsbildern. Nur Medikamente oder nur andere Therapieformen hingegen haben oft deutlich schlechter angeschlagen als die Kombination aus beidem. Und meist sind andere Therapieansätze auch erst wirklich möglich, wenn die Medikamente gut anschlagen, da es bei psychischen Erkrankungen ja auch durchaus oft ein Problem darstellt, dass die Krankheit stark lähmt, die Realität verzerrt oder anderweitig die Einsichts- und Mitwirkungsfähigkeit beeinträchtigt.

Ja, Psychosen werden sogar vorwiegend mit Medikamenten behandelt. Das ist auch sehr wichtig, denn je länger sowas unbehandelt bleibt, desto größer das Risiko, dass es chronisch wird.


Alpino339 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 09:41

Ich habe gehört, dass auch für Leute die sich vor Arzneimitteln weigern die EKT im Raum stehen könnte.

TsukiWriter  18.01.2025, 09:42
@Alpino339

Nein, das ist nicht üblich. Das wird eher bei Depressiven und nur mit deren Einwilligung, und wenn sonst nichts half, gemacht. Bei Psychosen ist man angewiesen auf Medikamente, ohne geht es nicht.

Rapunzel324  18.01.2025, 10:07
@Alpino339

Bei einer Schizophrenie wird die EKT angewendet, wenn die Medikamente nicht die gewünschte Wirkung zeigen oder auf Grund von starken Nebenwirkungen abgesetzt werden.

"Schizophrenie | Versorgungsaspekte der Elektrokonvulsionstherapie: Analyse der externen Zuweisungen an ein universitäres Zentrum | springermedizin.de" https://www.springermedizin.de/schizophrenie/affektive-stoerungen/versorgungsaspekte-der-elektrokonvulsionstherapie-analyse-der-ex/23357716