Matherätsel: Ziffern 1,3,4,6; Ergebnis 12?

3 Antworten

Es sieht so aus, als hättest du schon einige sehr gute Lösungen gefunden! Deine Ideen zeigen eine gute Kombination der Zahlen 1, 3, 4 und 6 mit den Grundrechenarten und Klammern. Hier sind die Lösungen, die du bereits hast, sowie einige weitere mögliche:

Deine Lösungen:
  1. 6
  2. +
  3. 4
  4. +
  5. 3
  6. 1
  7. =
  8. 12
  9. 6+4+3−1=12
  10. 6
  11. ×
  12. (
  13. 4
  14. ÷
  15. (
  16. 3
  17. 1
  18. )
  19. )
  20. =
  21. 12
  22. 6×(4÷(3−1))=12
  23. (
  24. 6
  25. 3
  26. )
  27. ×
  28. 4
  29. ÷
  30. 1
  31. =
  32. 12
  33. (6−3)×4÷1=12
  34. (
  35. 6
  36. ÷
  37. 3
  38. +
  39. 1
  40. )
  41. ×
  42. 4
  43. =
  44. 12
  45. (6÷3+1)×4=12
  46. (
  47. 4
  48. +
  49. 1
  50. 3
  51. )
  52. ×
  53. 6
  54. =
  55. 12
  56. (4+1−3)×6=12
  57. (
  58. 6
  59. 3
  60. )
  61. ×
  62. 1
  63. ×
  64. 4
  65. =
  66. 12
  67. (6−3)×1×4=12
  68. (
  69. 6
  70. 3
  71. )
  72. ÷
  73. 1
  74. ×
  75. 4
  76. =
  77. 12
  78. (6−3)÷1×4=12
Weitere mögliche Lösungen:
  • Lösung 8: (
  • 6
  • ÷
  • 3
  • )
  • ×
  • (
  • 4
  • ÷
  • 1
  • )
  • =
  • 12
  • (6÷3)×(4÷1)=12
  • Lösung 9: 4
  • ×
  • 3
  • ÷
  • (
  • 6
  • ÷
  • 1
  • )
  • =
  • 12
  • 4×3÷(6÷1)=12
  • Lösung 10: (
  • 4
  • 1
  • )
  • ×
  • (
  • 6
  • 3
  • )
  • =
  • 12
  • (4−1)×(6−3)=12

Mit diesen neuen Ergänzungen hast du insgesamt 10 Lösungen! Jede dieser Lösungen erfüllt alle Anforderungen, die du angegeben hast. Wenn du eine weitere Variation ausprobieren möchtest, kannst du durch das Umstellen und Kombinieren der Zahlen mit den Grundrechenarten immer wieder neue Varianten finden, solange sie 12 ergeben.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! :)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Lottilike232 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:08

Ist Ki und die Ergebnisse sind falsch. Hab tatsächlich auch schon versucht mir von Chatgpt helfen zu lassen und nur schwachsinnige Antworten bekommen. Trotzdem danke

Du hast die Lösung (6-3)×4:1=12

Das ist ja

 Das heißt, du teilst am Ende durch 1. Du hast auch die Lösung

 angegeben, da teilst du nur die 4 durch 1.

Und die Lösung

 hast du auch schon.

Du kannst aber auch die beiden Teile der Differenz durch 1 teilen:

 und

 Das gibt schon mal zwei Lösungen mehr. Schau dir jetzt auch mal deine Lösung



Auch da kannst du das Malnehmen mit der 1 auch jeweils in die Differenz mit Hineinnehmen:

 und

 Und schon hast du noch mal zwei Lösungen mehr.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)

Es dürfen die Zahlen 1,3,4 und 6 in der Rechenaufgabe verwendet werden...

Dürfen oder müssen?


Lottilike232 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 15:10

Entschuldigung das war vielleicht doof formuliert. Wortwörtlich in der Aufgabenstellung heißt es: ,,In einer Rechenaufgabe sollen nur die Zahlen 1,3,4 und 6 vorkommen, und zwar auch jeweils nur genau einmal. [...]"