Mathematik Defintionsbereich bzw. Wertebereich?
Hey Leute, meine Frage bezieht sich darauf was die Klammern bedeuten wenn man den Definitionsbereich bzw. den Wertebereich angibt. Und zwar schließen die eckigen Klammern manchmal die Zahlen aus und manchmal eben ein. Also ein Beispiel wäre wäre, dass der Wertebereich ]unendlich;4[ besitzt. Was bedeutet das vor allem im
Bezug darauf wenn die Klammern andersrum gesetzt worden wären.
5 Antworten
Ein ]unendlich;4[ ist m.M.n Unsinn.
Es gibt klare Regeln, wie
man mit solchen beschränkten, bzw. (einseitig) offenen Intervallen
umzugehen hat und eine davon ist, dass - zumindest für rationale Zahlen -
für [a,b] oder ]a,b[ immer a<b ist.
Im ersten Anlauf mal hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Intervall_%28Mathematik%29
nachlesen
Das heißt z.B ]4;8] ,dass es bis 4 geht, aber die 4 nicht mehr enthalten ist. Und es geht bis 8, und die 8 ist auch noch enthalten.
Achtung bei Unendlich: ]unendlich (Immer)
Mfg
Ah ok klingt logisch. Und das mit unendlich ist gut danke hab ich nämlich schon mal gehört 😄😅
Eckige Klammern bedeuten, dass das Intervall bis 4 geht, die vier selbst aber nicht darin enthalten ist
Ah ok danke. Und wie sieht das aus wenn runde Klammern dabei sind? Ist da dann ein Unterschied?
Klammern nach außen ]a;b[ bedeuten, die "Grenzwerte" a und b gehören nicht zum Intervall; runde Klammern (a;b) bedeuten das gleiche.
Bei Klammern nach innen [a;b] gehören die Grenzen dazu.
Da die "Grenze Unendlich" nicht abgeschlossen ist, kommt hier immer eine runde oder nach außen eckige Klammer zum Einsatz.
Habe ich auch noch nie gesehen! Aber logisch gedacht sagst du es ja richtig mit ein- und ausschließen. Die Klammern verkehrt herum => ausserhalb von +unendlich bis +4, also alles kleiner +4 bis - Unendlich