Mathematik - Brüche kürzen?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Schräg kürzen" kannst du z.B. machen wenn du einen Bruch durch einen anderen Bruch teilst, bevor du tatsächlich das Ergebnis aufschreibst.

Wenn der Zähler und Nenner im Bruch nur aus einer Multiplikation besteht, darfst du alles aus dem Zähler (einmalig) mit allem aus dem Nenner kürzen. Die dritte 2 und 10 darfst du also auch kürzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium - Master in theoretischer Physik

was heißt schräg kürzen? den Begriff gibt es sicherlich in der Mathematik nicht - das muß ganz neu sein.

Du kannst jede Zahl im Zähler mit jeder Zahl im Nenner kürzen, wenn sie gemeinsame Teiler haben;

Du solltest erst mal VERSTEHEN was kürzen bedeutet, bevor Du irgendwelche kruden Regeln anwenden willst


bergquelle72  02.10.2019, 21:11

meinst Du mit "schräg" die schrägen roten Striche, die Du gemacht hast ?

0
bergquelle72  02.10.2019, 21:57
@Katjo187

und wenn du die Striche waagerecht machst? was dann?

bedenke: diese Striche sind keine Mathematik, das sind nur Striche mit denen du was duchstreichst. Du kannst auch Schlangelinien malen oder eine dicken Klecks draufmachen - Hauptsache es wird kler, dass die 2 oder die 10 nicht mehr dastehen soll.

1

Ich denke du hast mit dem "schräg kürzen"

etwas mit dem Kehrbruch verwechselt!

Geht vielen so, schau es dir am besten nochmal an!

Freundliche Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Was ist mit den anderen 2/10, kann ich die nicht irgendwie mit kürzen?

Doch, natürlich.

Man darf ja nur schräg kürzen wenn bei Brüchen multipliziert wird?

Was meinst Du mit "schräg kürzen"?

Schräg kürzen gibt es nicht. Was du beim Zähler machst, so musst du das gleiche beim Nenner machen.

2*2*2/(10*10*10) = 8/1000.

Im Zähler und im Nenner wird jetzt dreimal durch 2 geteilt (oder direkt durch 8) und man erhält 1/ 125.