Muss man beim kürzen von Brüchen den Nenner UND den Zähler kürzen?
Kann man nicht nur den Nenner kürzen und der Zähler bleibt? Wenn es also nicht geht?
4 Antworten
nein, Nenner und Zähler werden durch den selben Faktor geteilt
Du kürzt einen Bruch mit einem Faktor, indem du den Zähler und den Nenner durch diesen Faktor teilst.
Kürzen bedeutet, dass man Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl teilt.
Wenn man nur den Nenner durch eine Zahl teilt, dann hat der Bruch ja nicht mehr den selben Wert wie vorher.
Bsp: 4/8 gekürzt mit 4 ergibt 1/2 und es gilt: 4/8 = 1/2
Aber wenn man nur den Nenner durch 4 teilen würde, dann ist's nicht mehr dasselbe, denn 4/8 ist natürlich NICHT gleich 4/2
Nein, kürzen kann man immer nur beides. Sonst wird der Wert des Bruches verändert.
Genau. Du musst einen gemeinsamen Teiler beider Zahlen finden.
Und den gibt es bei 4 und 7 nicht.
Mit einer 2 kannst Du nur kürzen, wenn beide Zahlen durch 2 teilbar sind.
Theoretisch hätte man dann eben 2 / 3,5 aber Brüche und Kommazahlen sollte man meistens eher nicht mischen
z.B 4/7 muss man kürzen. Wenn man die 4 mit einer 2 kürzt dann geht es mit der 7 doch nicht. Also kann man diesen Bruch nicht kürzen?