Matheaufgabe (Flächeninhalt) richtig gerechnet?

10 Antworten

Leider nein.

Ansatz. Teile den Pfeil gedanklich in die Spitze und den Schaft. Die Breite und Höhe des Schaftes sind angegeben, damit kann die. Schaftfläche berechnet werden. Die Spitze hat einen Winkel von 90. Grad. Man kann die Spitze als als die Hälfte eines Quadrates auffassen. Die Seitenlänge des Quadrates ist auch mit 6cm angegeben.

So mit diesem Ansatz kannst du die Gesamtfläche erfolgreich berechnen


Bin ich blöd? Die Aufgabe ist doch so gar nicht lösbar.

Erst wenn ich ergänze, dass der Pfeil oben einen rechten Winkel hat, kann ich das berechnen.

Bei den Winkeln des "Rechtecks" muss man wohl auch davon ausgehen, dass sie wirklich rechtwinkelig sind.

Wer stellt denn solche Aufgaben, oder was übersehe ich hier?

Gruß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ranzino  18.08.2019, 18:05

das mit dem Pfeilkopf als rechtwinkliges Dreieck muss man schlicht vorrausetzen, sonst bekommt man nie eine exakte Lösung. blöde Aufgabenstellung !!

1
AldoradoXYZ  18.08.2019, 18:08
@Ranzino

Da bin ich ja beruhigt. Danke.

Aber ok, mir war schon klar, dass es sich sonst nicht berechnen lassen würde.

Gruß

1
Oubyi, UserMod Light  18.08.2019, 18:22
@Ranzino
muss man schlicht vorrausetzen, sonst bekommt man nie eine exakte Lösung.

Und dann sitzen später die Ingenieure da, und müssen die Brücke berechnen und da das wie ein rechter Winkel aussieht und sie es sonst nicht berechnen können, gehen sie mal einfach davon aus, dass es einer IST.
Und ICH muss dann später über so eine Brücke fahren 😒.

0

Das ist falsch.

Erst einmal ist 6 cm ⋅ 12 cm ⋅ 4 cm = 288 cm³ ≠ 288 cm².
Denn cm ⋅ cm ⋅ cm = cm³ ≠ cm².

Und alleine schon deshalb, da dann die Einheit nicht zu einem Flächeninhalt passt, kann man merken, dass da etwas nicht stimmen kann.

============

Man kann die Figur in ein Dreieck und ein Rechteck zerlegen.

Bild zum Beitrag

Den Flächeninhalt des Rechtecks (rot in meiner Skizze) kann man folgendermaßen berechnen:



Problem nun: Das Dreieck (blau in meiner Skizze) ist durch die angegebenen Werte nicht eindeutig bestimmt.
Ich vermute jedoch, dass das Dreieck oben einen rechten Winkel haben soll, so dass es sich also um die Hälfte eines Quadrates mit Seitenlänge 6 cm handelt. Unter dieser Annahme erhält man:



Schließlich erhält man dann für den Flächeninhalt der gesamten Figur:



 - (Schule, Mathematik, rechnen)

AldoradoXYZ  18.08.2019, 18:06

"vermutlich" bei einer Matheaufgabe .... bitter bitter xD

Aber echt schön gelöst die Aufgabe.

1+ mit *

Gruß

3
LeBonyt  18.08.2019, 18:08

Excellente Lösung.

0

ganz und gar nicht !

bei deiner rechnung kommt sogar kubikcentimeter heraus :)) cm*cm*cm :))

man muß Fläche

Dreieck plus Rechteck bestimmen.

ist falsch, du musst den Flächeninhalt vom Rechteck unten und vom halben Quadrat oben addieren, nicht einfach drei Zahlen irgendwie malnehmen.


Oubyi, UserMod Light  18.08.2019, 17:58
 vom halben Quadrat oben addieren

Da ist aber kein rechter Winkel gegeben, oder?
ICH wüsste nicht, wie ich das Dreieck berechnen soll.

0
freejack75  18.08.2019, 18:01
@Oubyi, UserMod Light

beim Rechteck unten sind ja auch keine rechten Winkel eingezeichnet -- die würde ich einfach mal annehmen, und oben 6*6/2 ansetzen.

2
Oubyi, UserMod Light  18.08.2019, 18:04
@freejack75

Ok, im Prinzip ist noch nicht mal das Rechteck als solches definiert, aber DAS lasse ich mir noch verkaufen. Dass die Spitze des Pfeils ein rechter Winkel ist, sehe ich aber nicht als gegeben an.

0
Oubyi, UserMod Light  18.08.2019, 18:13
@000Blume

Aha!
Ich kenne das nur so:

g * h * 1/2

Wobei g die Grundlinie ist und h die Höhe.
Hier ist nur g = 6 cm, denn da der Winkel nicht als rechter gekennzeichnet ist, ist h = 6 cm nicht gegeben.

0
000Blume  18.08.2019, 18:15
@Oubyi, UserMod Light

Ja , also wir haben es fast gleich , nur die Buchstaben sind anders😂🤷🏽‍♀️ , ich denke halt, dass das eine Aufgabe für die 7te Klasse ist und es deswegen klar sein soll, dass man es so rechnet wie wir es jetzt sagen

0
Oubyi, UserMod Light  18.08.2019, 18:28
@000Blume
Ja , also wir haben es fast gleich 

Nein, habe wir nicht! Ich sage man kann das Dreieck nicht berechnen:

denn da der Winkel nicht als rechter gekennzeichnet ist, ist h = 6 cm nicht gegeben.
0
gfntom  18.08.2019, 18:46
@freejack75

Auch wenn das "Rechteck" nur ein allgemeines Parallelogram wäre, wäre die Fläche Grundseite * Höhe.

Aber gut: auch das ist nicht gesagt.

Andererseits: bei so einem Pfeil ist der untere Teil in der Regel ein Rechteck, die Spitze kann jedoch ein beliebiges, gleichschenkeliges Dreick sein.

1
000Blume  18.08.2019, 18:47
@Oubyi, UserMod Light

Uff nein das meine ich nicht , sondern wie man es rechnen würde haben wir fast gleich, wie man es jetzt schlussendlich rechnet ist mir egal

0