Mathe Wurzelziehen und Rechnung überprüfen?
🙋🏻♀️, ich verstehe diese Aufgabe nicht im Buch, wie addiert man nochmal Wurzeln?🥲 Bzw. ich muss überprüfen ob die Rechnung richtig ist und ich weiss nicht wie?? Wie muss ich vorgehen? (Nr.15 ist gemeint)
4 Antworten
Beide Seiten quadrieren. Aber: Nicht einfach auf beiden Seiten die Wurzeln weglassen, sondern die gesamte Seite quadrieren. Oder einfach den Taschenrechner nutzen.
danke, quadrieren heißt da soweit ich es verstanden habe eine zahl mit sich selbst multiplizieren und bei z.B a) ist da ja eine 3 und 3 ist keine quadratzahl
Du zerlegts die Zahlen unter der Wurzel in ihre Faktoren, wenn möglich in Quadratzahlen. Dann kannst du aus der Quadratzahl die Wurzel ziehen, vor die Wurzel schreiben mal Wurzel aus übrigen Faktoren. Wenn dann unter den Wurzeln die gleiche Zahl steht, kannst du mit den Faktoren vor der Wurzel genauso rechnen wie 3x+2x=5x.
Du musst teilweise Wurzelziehen und dann kannst du die Terme zusammenfassen.
Als Bsp 14a):
√2 + √32
= √2 + √(16•2)
= √2 + √16 • √2
= √2 + 4•√2
= 5•√2
Ok, aber teilweise Wurzelziehen ist trotzdem das richtige Stichwort!
Du musst die Wurzeln durch teilweise Wurzelziehen so umformen, dass auf beiden Seiten der Gleichung dasselbe unter den Wurzeln steht.
√3 + √27 = √48
√3 + √(9•3) = √(16•3)
√3 + √9•√3 = √16•√3
√3 + 3•√3 = 4•√3
4•√3 = 4•√3
Stimmt :-)
a)
w3 + w(9•3) = w(16•3)
w3 + 3w3 = 4w3
4w3 = 4w3
Rechnung stimmt.
danke! Wie kommst du auf die 16 in der ersten zeile? (:
@Maxi170703: Quadrieren oder Taschenrechner, das sind ganz schlechte Ratschläge!
So macht man das nicht!
Teilweise Wurzelziehen ist das richtige Stichewort!