Mathe Wurzel und Quadrat in anderer schreibweise?
Hey,
Mathe-Problem:
kann man ja auch schreiben als (x+1)^(1/3)
wenn da jetzt aber steht: (x+1)^(2/3)
dann muss man ja noch irgendwas quadieren.
Aber quadriert man die gesamte Wurzel, also ((x+1)^(1/3))^2
oder quadriert man das, was in der Wurzel steht, also ((x+1)^2)^(1/3)
Und wie lautet die Regel dazu?
Dankesehr:)
3 Antworten
Die Regel lautet
wenn man Potenzen potenziert , dann werden die Potenzen miteinander multipliziert. Das Produkt kann man aber auch wieder auseinandernehmen (s.u.)
Egal ob die Potenz ein Bruch oder eine ganze Zahl ist , egal ob + oder - .
.
.
anfangsbeispiel
(x^8)^(1/3) = x^(8/3)
ziemlich cool das
( x^-7 )^(-1/7) = x
.
vorne und hinten eine Klammer zu viel. Aber das korrigieren des Formeleditors ist arg mühselig :((
.
Das Problem kommt eh nur zustande ,weil wir dieses Wurzelzeichen noch benutzen ( was mir durch aus (Nostalgie) gefällt)
beides ist richtig
Für den Fragesteller gilt aber noch: Aus negativen Zahlen kann man keine Wurzel ziehen.
(x+1)^(2/3) =
Für negative x gilt das nicht unbedingt.