Mathe Hausaufgabe?


06.06.2024, 15:02

Das ist ein Blatt aus der Schule die Kinder müssen auch einen rechenweg schreiben

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Welcher Teil ist denn unklar? Die Unrsprungsgeraden zeichnet man im Koordinatensystem durch den Ursprung also (0|0). Die muss man für jede Gleichung zeichnen. Das wiederrum ist schwer zu erklären wenn man nicht weiß in wie weit welche Vorkenntnisse über Gleichungen usw. bekannt sind.


toterbiber  06.06.2024, 14:34

https://www.desmos.com/calculator?lang=de
Hier kann man die formeln eingeben, dann sieht man wie die Graphen aussehen.
Vielleicht hilft das beim Verständnis.

1
Lennoxvaltro562 
Beitragsersteller
 06.06.2024, 14:39

Mein Sohn hat das Thema erst heute angefangen

0
toterbiber  06.06.2024, 14:56
@Lennoxvaltro562

Die Funktionsgleichung setzt den Wert Y in Beziehung zum Wert Y.
x = y bedeutet, wenn x 1 ist ist y auch 1, wenn x 5 ist ist y auch 5.
Wenn man nun diese beiden Punkte in das Koordinatensystem zeichnet also (1|1) und (5|5) (Als beispiel, man kann jede beliebige andere Zahl nehmen) dann kann man die mit einer Linie verbinden und (ins unendliche) verlängern und schon hat man den Funktionsgraphen für x = y.
Bei x = 2y ist y 2 wenn x 1 ist. Und dann kannst du wieder eine andere Linie zeichnen.
Bis dahin alles Logisch? :-)

0
Lennoxvaltro562 
Beitragsersteller
 06.06.2024, 14:43

toterbiber Mein Sohn Hat gar keine Ahnung

0

Jede dieser Gleichungen beschreibt eine Gerade. Für x= 0 ist y immer auch Null, deshalb gehen die Geraden alle durch den Koordinatenursprung. Jetzt berechnest Du für ein beliebiges anderes x ein y. Damit hast Du zwei Punkte (den Ursprung mit den Koordinaten (0,0) und den gerade berechneten Punkt (x,y). Zwei Punkte bestimmen eine Gerade, die Du nun einzeichnen kannst.