Mathe e-Funktion Aufgabe problem?
Hallo zusammen :))
Abitur steht an und ich muss jetzt wirklich Gas geben. Ich wiederhole alle Themen und hadere bei Aufgabe 6, a) mit dem Krümmungsverhalten (hab die Wendestelle in die dritte Ableitung eingesetzt und das Ergebnis ist positiv, weiß aber nicht ob das bei der Kurvendiskussion reicht) und d), e)
Bei d) habe ich die Fläche im Intervall [0;10] berechnet, da kam 38,38 FE raus aber ich bin mir unsicher.
Bei e) die Fläche zwischen 0 und a berechnen und das Ergebnis = 35? Ich habe keine Lösungen und weiß daher nicht ob ich alles richtig mache.
Danke im Voraus, ich würde mich über Hilfe freuen! :)
1 Antwort
Bei d) habe ich die Fläche im Intervall [0;10] berechnet, da kam 38,38 FE raus aber ich bin mir unsicher.
Das ist korrekt (A = F(10) - F(0))
Bei e) die Fläche zwischen 0 und a berechnen und das Ergebnis = 35? Ich habe keine Lösungen und weiß daher nicht ob ich alles richtig mache.
Löse die Gleichung (F(0) = - 40)
Und hier musst Du dann hoffen, dass man einen Taschenrechner benutzen darf, denn das ist nur numerisch lösbar (oder mit der Lambertschen W-Funktion)
Am Ende ist das Ergebnis:
Skizze zur Aufgabe:

Ja, die Gleichung am Ende hat zwei Lösungen
Gleichzeitig aber in Bezug auf die Aufgabe ein "Nein", die Lösung a = -1,9 < 0 wäre falsch. Die Aufgabe spricht vom Intervall [0;a] und diese Schreibweise heißt eindeutig gleichzeitig a > 0
Achsoo ja jetzt versteh ich‘s. Vielen Dank 🙏🏻 Das hat mir unglaublich geholfen
Alles klar Dankeschön für die detaillierte Antwort :)) ich habe nur noch bei e) Schwierigkeiten weil ich den Taschenrechner das lösen lassen habe und da kam -1,9 raus. Habe dann das integral von [-1,9|0] berechnet und das Ergebnis ist -34,8 FE (also ca 35). können da zwei Lösungen sein?