Mathe 5. Klasse kurze Hilfe?
Meine Tochter geht in die 5. Klasse im Gymnasium und muss bei Nr. 11 die Aufgabe b noch machen. Da meine Schulzeit doch schon länger her ist und ich mich daran nicht erinnern kann, wollte ich hier mal nachfragen was da gemeint ist mit den Aussagen. Über Hilfe wäre ich dankbar

4 Antworten
Eine wahre Aussage für den ersten Fall wäre 1, weil
diese Zahl in {1, 2, 3, 6, 9, 18} enthalten ist, eine
wahre Aussage für den zweiten Fall wäre 123456789.
Die Teilermenge der Zahl 18 besteht aus den sechs Zahlen 1, 2, 3, 6, 9 und 18.
Dieses runde E steht für "Element". Es wird also nach Zahlen gefragt, die ein Element der Teilermenge von 18 sind (Also in ihr enthalten sind) und weiteren Zahlen, die kein Element dieser Menge sind. Dass eine Zahl nicht Element einer Menge ist gibt man mit dem durchgestrichenen, runden E an.
Eine richtige Lösung wäre beispielsweise:
3 E T(18)
2 E T(18)
18 E T(18)
7 (durchgestrichenes E) T(18)
4 (durchgestrichenes E) T(18)
117 (durchgestrichenes E) T(18)
Ich hoffe, ich konnte es so darlegen, dass es verständlich ist. Eine Menge ist immer eine Ansammlung von mehreren (In Ausnahmefällen auch nur einem oder gar keinem) Element. Und ob man es mit einem Element dieser Menge oder nicht mit einem Element dieser Menge zu tun hat, symbolisiert man durch das Elementzeichen oder eben das durchgestrichene Elementzeichen.
Das erscheint aktuell alles ziemlich abstrakt, aber es ist ein nützliches Werkzeug für spätere Anwendungen in der Mathematik, bei denen sich noch zeigen wird, wie praktische diese Darstellungsweise ist.
Diese e und das durchgestrichene e bedeutet Element von bzw. Nicht Element von.
Also kann in das blaue Feld z.b. eine 6, da 6 Teiler von 18 ist und damit Element der Menge der Teiler.
In das terracotta-feld könnte z. B. eine 7, weil 7 nicht Teiler von 17 ist.
Zum Beispiel wäre die 6 ein Element der Teilermenge von 18, während die 7 kein Element der Teilermenge von 18 ist.
Und da halt je 2 weitere Beispiele
Also Sprich, 3 Beispiele für Teilerelemente von 18 ( z.b. 2, 3, 6) und 3 die keine teilbaren sind von 18 (z.B. 4, 7, 8)?
Sie meinten 7 weil kein Teiler von 18, oder? Weil sie 17 geschrieben haben