Was hab ich hier Falsch gemacht?

2 Antworten

Deine Intervalle sind falsch! Mit Inhalt ist sicher Flächeninhalt gemeint, d. h. das Ergebnis muss zudem positiv sein!

Die Nullstellen sind bei -2, 0 und +2. D. h. Du musst von der linken Intervallgrenze -3 bis zur ersten Nullstelle bei -2 integrieren (-6,25 ist als Wert richtig; da es um Flächen geht, musst Du davon den Betrag nehmen, also +6,25).

Jetzt kommen noch die Flächen von -2 bis 0 und von 0 bis +2 hinzu. Da die Funktion symmetrisch ist, sind diese Flächen gleich groß, d. h. Du brauchst nur eines dieser Integrale zu rechnen und nimmst das mal 2. Es kommt für beide Flächen 4 raus, und 6,25+2*4=14,25.


Hijido 
Fragesteller
 13.11.2021, 20:41

Danke

0
Hijido 
Fragesteller
 13.11.2021, 20:55

Habe noch eine Funktion f(x)= 1/6·x3 - 0.5·x, Intervall (-1;2). Die Nullstellen lauten 0, wurzel 3 und - wurzel 3.

Wie lauten da die Intervalle

0
Rhenane  13.11.2021, 21:07
@Hijido

Immer bei linker Intervallgrenze beginnen und von Nullstelle zu Nullstelle die Integralgrenzen bilden. Also hier von -1 bis 0 (die linke Nullstelle -√3 liegt außerhalb des angegebenen Intervalls), dann von 0 bis √3 und von √3 bis 2.

1

Es gibt 3 Intervalle, die Du berücksichtigen musst:

von -3 bis -2

von -2 bis 0

von 0 bis 2

Die Nullstellen liegen bei -2 ; 0 und 2. 2 Flächen liegen unterhalb und eine Fläche oberhalb der x-Achse. Die Summe der Beträge ergibt 14,25.


Hijido 
Fragesteller
 13.11.2021, 20:41

Danke

0
Hijido 
Fragesteller
 13.11.2021, 20:45

Habe noch eine Funktion f(x)= 1/6·x3 - 0.5·x, Intervall (-1;2). Die Nullstellen lauten 0, wurzel 3 und - wurzel 3.

Wie stelle ich da die Intervalle auf

0
Hijido 
Fragesteller
 13.11.2021, 20:49
@Hijido

Weil hier ist es ja jetzt anders, als bei der anderen Funktion.

0
gauss58  13.11.2021, 21:09
@Hijido

Intervalle:

von -1 bis 0

von 0 bis √3

von √3 bis 2

1