Man soll ja mgl. Weizenmehlprodukte meiden. Warum gibt es deshalb nicht mehr Roggen-/Dinkelmehl-Backwaren (da ist das Angbot sehr dürftig!)?
5 Antworten
Weil die Leute es kaufen wollen, nicht meiden. Und Roggen/Dinkelbrot will fast niemand kaufen.
Und weil wir in einer Marktwirtschaft leben und nicht in einer grünen Planwirtschaft.
Musste auch VW feststellen.
Weizenmehlprodukte muss man nicht meiden.
Es gibt von der DGE z.B. folgenden Hinweis zu Getreide: "Bei Getreideprodukten wie Brot, Nudeln, Reis und Mehl ist die Vollkornvariante die beste Wahl für Ihre Gesundheit. Lebensmittel aus Vollkorn sättigen länger und enthalten mehr Nährstoffe als Weißmehlprodukte. Ballaststoffe aus Vollkorn senken das Risiko für Diabetes mellitus Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Dickdarmkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen."
Nun sollte man einerseits beachten, dass "Weizenmehlprodukte" nicht zwingend "Weißmehlprodukte" sind. Es gibt auch Brot mit Vollkornweizen.
Zum anderen kommt es auf die gesamte Ernährung an und man kann sich auch mal ein Weißbrot leisten.
Weizen hat gute Backeigenschaften und wird deshalb gern verwendet.
Man soll ja mgl. Weizenmehlprodukte meiden.
Nö, soll man nicht.
Dinkel ist nicht gesünder als Weizen. Es ist etwas nachhaltiger im Anbau, weil es den Boden nicht so auslaugt. Es ist also in diesem Zusammenhang etwas ökologischer. Aber vom Nährwert her, von der Verdaulichkeit her und vom Glutengehalt her ist Dinkel wirklich kein Gewinn im Gegensatz zu Weizen.
Allerdings ist gefühlt inzwischen jedes zweite bis dritte angebotene Brot ein Dinkelbrot. Ist vielleicht auch regional unterschiedlich.
Bauern, die Dinkel anbauen, wollen natürlich auch einen hohen Ertrag. Darum werden Sorten mit einem möglichst hohen Ertrag gezüchtet. Und damit wird der Dinkel dem Weizen immer ähnlicher.
... weil das hergestellt und verkauft wird, was der gemeine Bürger wünscht. Weißmehlbackwaren sind eben lockerer, fluffiger - leckerer. Auf Vollkorn kaust Du länger drauf rum. Das ist vielen bald schon langweilig.
Die Menschheit will belogen werden.
Vollkorn ist sehr gut für unseren Körper - für die Verdauung. Mit Weißmehl kann unser Körper nichts anfangen. Wer das nicht weiß - wer das nicht lebt, der ist arm dran. Aber verkauft wird eben das, was gekauft/gewollt wird. Nicht, was gesünder ist. - Das wäre dann ja auch Diktatur.
Dinkel gibt es weil man es teurer verkaufen kann. Ist sonst genau wie Weizen ;-)