Magerquark mit Traubensaft in den Mixer?

4 Antworten

Nein, mit Ausnahme von dem Zucker. Aber wer ißt/trinkt freiwillig ein halbes Kilo Quark als Mahlzeit?


michi57319  06.01.2017, 23:39

Das ist kein Problem :-) Allerdings nicht in der Sorte "Mager". Das staubt so beim Essen ^^

1
mariontheresa  06.01.2017, 23:42

Mit fettarmer Milch verrührt, damit es nicht so trocken ist, sind 500 Gramm kein Problem.

0

Hi, ich würde dir von Dingen wie Magerquark - vor allem in diesen Mengen - stark abraten.

Hier ein paar Gründe dafür:
- Der Körper braucht sehr lange, bis er dieses Protein verwerten kann
- Magerquark ist sehr säurehaltig, was sich negativ auf deinen pH-Wert auswirkt
- Milchprodukte haben einige unscheinbare Nachteile (entzieht knocheneigenes Kalzium, 135 Millionen Eiterzellen pro Glas Milch, sehr hormonbelastet, die Säure ist schlecht für deine Zähne, etc.)
- usw.

Greif doch lieber auf andere Proteinquellen wie Bohnen, Linsen, Proteinpulver (Reis-, Erbsenprotein) zurück.

Kleiner Tipp am Rande:

Protein sollte nur in etwa 20 - 30 % deiner täglichen Ernährung einnehmen. Vor allem Kohlenhydrate (60 - 70 %) lassen die Muskeln wachsen und geben dir die nötige Kraft !

LG


Gierschlund  07.01.2017, 01:10

Der pH-Wert von Magerquark ist nicht annähernd niedrig genug, um die Zähne zu schädigen. Zudem ist er auch nicht in der Lage, den Säurehaushalt dermaßen zu beeinflussen. Höchstens eine falsche Ernährungsweise insgesamt könnte zu einer Störung beitragen.

Damit kann es auch nicht den Knochenabbau fördern. Das Gegenteil ist nämlich der Fall, wegen des enthaltenen Calciums.

Zudem hat Magerquark eine höhere biologische Wertigkeit als jegliche pflanzliche Proteinquelle für sich genommen.

2
schneider1999  07.01.2017, 08:29
@Gierschlund

Hi,

wenn du dich mal genau über Milch bzw Milchprodukte informieren würdest, dann wüsstest du ebenfalls, dass dieses milcheigene Calcium den Knochen keineswegs irgendetwas nützt, sondern sie auf dauer und aufgrund von massigem Verzähr nur schädigt.

Das mit der biologischen Wertigkeit kann man ernst nehmen, muss man aber nicht. Fakt ist, dass der Körper pflanzliche Proteine schneller aufnehmen kann wir tierische, da in pflanzlichen Produkten meist noch einige Mikronährstoffe enthalten sind, die diese Absorbtion unterstützen und beschleunigen.

LG

0
Gierschlund  07.01.2017, 08:48
@schneider1999

wenn du dich mal genau über Milch bzw Milchprodukte informieren würdest, dann wüsstest du ebenfalls, dass dieses milcheigene Calcium den Knochen keineswegs irgendetwas nützt

Ich habe schon von den Studien gehört, die du hier anreißt. Dennoch fehlt mir einerseits die Erklärung dazu, andererseits können sich Studien auch irren.

Aber du hast Recht: Dieses Thema wird kontrovers diskutiert und Meinungen sollten nicht in Stein gemeißelt sein.

0

Ich esse meinen Magerquark immer mit ein paar Spritzern Süßstoff, kurz vor dem Schlafengehen. Ist zwar auch nicht Jedermanns Sache, aber so kriegt man ihn ohne Probleme runter.

Wenn Du etwas mehr Geld ausgeben willst und keine Lust mehr auf Magerquark hast, kannst Du auch 150 - 200 Gramm Quäse essen.

https://img.rewe-static.de/2378171/23598714_digital-image.png

Der hat 30g Eiweiß/ 100g und nur 0,5% Fett.

Den gibt's z.B. bei Edeka oder Rewe.

Einfach kurz vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, dann schmeckt er etwas besser.

Oder Du isst 250g Magerquark und 50 - 100g Quäse. Mache ich auch.


Hi,

nö, spricht nicht's dagegen. Eventuell, wenn du auf deine Kohlenhydrate achten musst, liefert Traubensaft zu viel Zucker. Aber ansonsten, wenn's dir schmeckt, nur zu.

Was ich dir als Alternative empfehlen kann, sind Geschmackspulver, die du in den Magerquark mischst. Gibt's in X Geschmackssorten und schmeckt richtig gut:

https://www.amazon.de/S-U-Royal-Flavour-Vanille-250g/dp/B00IPQK61Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1483742075&sr=8-1&keywords=royal+flavour

https://www.rockanutrition.de/collections/smacktastic

Die sind dann auch zuckerfrei und kalorienarm.