MagentaZuhause M Hybrid?
Hallo zusammen,
Bekomme in meine Wohnung demnächst einen DSL Router von Telekom mit bis zu 50mbit pro sekunde. 9 mbit pro sekunde kommen per Kabel an und die restliche Spanne bis zu den oben genannten 50mbit wird über eine hybrid Funktion aus dem mobilfunk gezogen. Das Problem ist nur das der Router gestern bereits installiert und eingerichtet wurde, das Gerät fürs mobilfunk jedoch nicht richtig funktioniert da scheinbar kein 5g mobilfunk in meiner Wohnung vorhanden ist. Dazu muss man sagen dass die Leitung bzw das Kabel erst ab 19.10, also erst in ein paar Tagen freigeschalten wird. Heißt internet ist noch nicht vorhanden, der Router leuchtet jedoch während dieses kleine hybrid Teil eben nicht leuchtet. Liegt das jetzt daran dass ich möglicherweise wirklich kein 5g mobilfunk habe oder weil der Router noch nicht freigeschalten is und das hybrid Gerät deshalb noch nicht funktioniert ? Kann mir ehrlicherweise nur schwer vorstellen dass dort 0 mobilfunk vorhanden ist, zumal die interaktive 5g netzabdeckungskarte meine Wohnung eigentlich abdeckt.
Hat da jemand Erfahrung wie sich das verhält?
4 Antworten
Wenn der Vertrag erst ab dem 19.10. läuft wirst du jetzt weder über DSL noch über Mobilfunk Internet bekommen. Da wird sich der Router auch nicht über das Netz verbinden lassen.
Ob du 5G hast und wieviel letztlich bei dir ankommt musst du dann sehen wenn alles frei geschaltet ist.
Guten Abend tom12344699251,
ich freue mich, dass du bald bei uns Kunde wirst. 😊
Der 5G-Anteil wird freigeschaltet, sobald der Vertrag aktiv wird. Sobald der Vertrag startet, kann alles genutzt werden. Wenn es bei dir möglich ist, installiere den 5G-Empfänger am besten außen am Gebäude.
Viele Grüße
Natalie
Dieses 5G Hybrid ist der absolute Müll, hatte diesen Vertrag auch für einige Zeit gehabt und dann wieder auf den alten Vertrag zurück gewechselt.
Wie Du schon geschrieben hast, wird erst am Tag X alles für Dich freigegeben davor hast Du halt Pech und musst mit den alten Daten auskommen.
Um halt mit dem 5G Empfänger die beste Ausbeute ziehen zu können muss dieser außerhalb montiert werden, ist ja zum Glück möglich und genügend Lan Kabel ist auch vorhanden. Nachteil am Ganzen, bei Unwetter wie Gewitter muss dieser abgestöpselt werden aus Sicherheitsgründen und Wetterfest ist das Teil auch nicht so ganz. Bei Starkregen wird das Ding (war bei mir) schon feucht.
Hauptproblem vom Ganzen aber, Du weißt nie wann Du im 5G Netz drinnen bist. Du schaust ja nicht sekündlich nach. Bei mir war es gewesen das ich von 100 auf 250 hochgeschaltet werde mit 5G. Aber in diesem Zeitraum wo ich es genutzt habe, war ich für 1:34std im 5G Netz gewesen und konnte per Breitbandmessung 225MBit erreichen. Die übrige Zeit war ich auf der 100er Leitung und war dann wieder bei 75-80MBit.
Das Hybrid wird ja auch nur dann freigegeben, wenn die Leitung zu voll bzw. sogar verstopft ist. Das ist bei mir nie der Fall gewesen, weswegen ich eher Denke das dies eine Masche ist um den Kunden mehr zu schröpfen.
Bekommst Du nur bei der Telekom so wenig Leistung oder kann Dir Anbieter X da mehr bieten?
Vergiss die Nutzung der 5G Antenne im Innenraum, klar, das kann funktionieren, aber wenn Du eine Chance hast die Antenne am Fensterbrett oder Fenster zu befestigen, dann mach das.
Das 5G Modul ist auch abwärtskompatibel, also 4G und weiter runter ist möglich und macht das Gerät automatisch.