Macht Zucker hibbelig?

5 Antworten

Hi, das kommt ganz darauf an ... Der oder die eine sind Anfälliger dafür als andere.

Nehmen wir die Cola als beispiel, der eine kann sich Literweise von dem zeuch in den Magen Pumpen und ist die Ruhe selbst, während andere wieder nach einem Glas davon so Unruhig werden das sie durch die Vibrationen ihrer Beine ein Gebäude einreißen könnten.

Dazu sei gesagt bei der Cola spielt das enthaltene Koffein noch eine Rolle, deine Frage jedoch würde ich bejahen Zucker hat meiner Meinung nach definitiv eine Aufputschende Wirkung.

Hoffe ich konnte Helfen.

Meine Antwort kommt sehr spät lol

Zucker selbst macht nicht hibbelig. Schokolade schon, weil sie Koffein enthält. Dunkle Schokolade enthält auch mehr Koffein als Vollmilchschokolade.

Ansonsten macht Zucker eher lethargisch, weil es den Blutzuckerspiegel erst für kurze Zeit stark ansteigen und anschließend für längere Zeit stark absinken lässt, da der Körper mit der Insulinausschüttung bei starkem Blutzuckeranstieg immer ein wenig zu stark kompensiert. Insulin lagert den Zucker dann schnell in den Glykogenspeichern ein, da jedoch zu viel Insulin ausgeschüttet wurde, wird mehr eingelagert als geplant und der Blutzuckerspiegel sinkt.

In der Zeit, in der der Blutzuckerspiegel unten ist, wird man müde und lethargisch und bekommt eventuell Heißhunger. Hält man dem stand, normalisiert der Körper den Blutzuckerspiegel mithilfe eines anderen Hormons, dem "Glucagon", wieder. Das dauert dann eine Weile, dann fühlt man sich wieder normal und ist nicht mehr müde.

Das alles passiert aber nicht, wenn man stattdessen langsam verdauliche Kohlenhydrate aufnimmt. Also statt Zucker eher Nudeln, Brot oder Haferflocken. Dann steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an und der Körper schüttet nicht zu viel, sondern genau richtig viel Insulin aus. Das kennt der Körper eigentlich auch gar nicht, daher reagiert er auch so panisch, denn in der Natur kommen schnell verdauliche Kohlenhydrate wie Zucker fast gar nicht vor. Sie kommen immer in Verbindung mit Ballaststoffen, die die Aufnahme stark verlangsamen.

Du kannst dir das vorstellen, als würde dein Körper in eine Panik geraten. Je schneller der Blutzuckerspiegel ansteigt, desto mehr wird mit dem Insulin überkompensiert, weil der Körper ganz schnell und panisch versucht, den Zucker einzulagern. Ein zu hoher Blutzucker kann nämlich sehr gefährlich sein, daher wird schnell viel Insulin ausgeschüttet. Und das bringt dann alles durcheinander, von Hungergefühl bis generelles Wohlbefinden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Zucker ist einer der Kohlenhydratarten, die am schnellsten verdaut werden und ins Blut gelingt. Deshalb erhälst du durch Zucker (besonders Traubenzucker) am schnellsten Energie.

Wie man auf diesen Energiekick reagiert, variiert bei jeder Person. Einige nutzen wahrscheinlich direkt diese Energie für Aktivitäten, weshalb sie hibbelig wirken, aber das ist nur eine Vermutung

Nein Zucker mach nicht hibbelig. Zucker bewirkt eher das Gegenteil. Es macht einem eher schwächer.

In meiner fränkischen Region versteht man unter "Hibbela" so kleine Erhebungen/Pusteln auf der Haut. Du meinst aber wohl zappelig, fahrig, nervös, zickig, erregt, oder so? Daran hätte Zucker wohl kaum Schuld, denn Zuckermangel bei Diabetikern kann zu einem Koma, Ohnmacht führen!