Macht uns das Lesen von Büchern wirklich schlauer?
Hallo, ich wollte wissen, ob Lesen intelligenter macht oder ob das ein Mythos ist.
Und wenn es intelligenter macht, was sind dann die konkreten Auswirkungen?
8 Antworten
Lesen bildet, man trainiert nebenbei die sprachliche Kompetenz, Wortschatz, Ausdrucksvermögen, außerdem Fantasie, Vorstellungskraft, Ausdauer.
Lesen ist Ausdruck von Intelligenz, die es erfordert. Lernen und Bildung ohne Bücher finde ich schwer vorstellbar. Bücher helfen, Sachen zu vertiefen und zu verstehen.
man liest kaum, um intelligenter zu werden. DAs gilt höchstens für Fachbücher.
Man liest zum Vergnügen, weil man es liebt, weil man in andere Welten eintauchen kann. Aber Nicht-Leser begreifen das kaum.
Ja. Vorallem Sachbücher.
Wissen ist die Grundlage jedes Verständnisses.
Desto mehr du weißt, desto mehr verstehst du und desto mehr Zusammenhänge werden dir bewusst; desto besser kannst du Geschehnisse der Welt einordnen und verarbeiten.
Sprache zum Beispiel ermöglicht es dem Gehirn seine Fähigkeiten um viele Größenordnungen zu potenzieren. Mathematik übersteigt das ganze nochmals um ein vielfaches wenn es um das Verständnis der Welt im Fundament geht. Beides ist eine Form von erworbenem Wissen.
So kannst du dir Wissen über alle möglichen Themen aneignen und ein Meister im Erkennen und Verstehen werden - allerdings nur unter der Voraussetzung, aus dem semantischen Wissen auch implizites Wissen, also Weisheit, zu machen, indem du es auf Alltagsgeschehnisse überträgst oder anwendest und Erfahrungen sammelst.
Man nimmt Wissen auf. Und man schärft seine Fähigkeiten, schriftliche Informationen zu verarbeiten.
Kommt auf den Leser an und was er liest. Es ist schonmal nicht verkehrt wissen zu erlangen. Dann lernt man die Konzentration aufrecht zu erhalten. Man sieht wie die Wörter und Sätze richtig geschrieben werden. Grammatik wird verbessert je öfter man die richtige Schreibweise liest. Lesen regt die Fantasie an. Man liest und hört sich selbst sprechen also man trainiert auch wie man Wörter und an welcher Stelle sie betont werden. Man überlegt nebenbei was der Autor dem Leser vermitteln will. Beim Hörbuch fallen einige Bereiche raus