- Bücher von Lina Kaiser (z.B. Indy, Zeitlos). Im Abseits der Lichter und Tanz ins Flutlicht handeln vom Coming Out einer jugendlichen Fußballspielerin.
- Wir können alles sein von Johanna Kramer über die Liebe eines Frauenpaares
- Eine Krone aus Feuer und Sternen (Of Fire and Stars) von Audrey Coulthurst - Fantasy
- Zimtsternmomente / Lavendelregenküsse von Astrid May
Eine glückliche Ehefrau bedeutet ebenso Glück für den Mann.
Das stimmt insofern, dass Frauen allgemein feinere Antennen und Kompetenz im Zwischenmenschlichen haben, anspruchsvoller hinsichtlich Beziehungen und Partner sind.
Das Eingehen wie Trennen von Partnerschaften wird stärker von Frauen entschieden. Männer wollen oft stärker Frauen undifferenziert um jeden Preis, ansonsten lieber ihre Ruhe, als sich Konflikten zu stellen. Die Beziehungsarbeit liegt mehr bei Frauen.
An Männern wird gerade ihre Loyalität und Sachlichkeit geschätzt.
Der Vergleich ist etwas plump, selbst wenn er zutrifft. Du solltest ihr vermitteln, dass du sie und ihre Brüste sehr attraktiv findest und begehrst.
Kleinere Brüste sind und bleiben außerdem besser in Form, sind weniger hinderlich und bieten eigentlich generell mehr Vorteile als große Oberweite.
Was man selber nicht hat, findet man aber häufig viel besser, weil man nur die Vorteile sieht und mit den Nachteilen nicht konfrontiert ist. Mehr Busen bedeutet sicherlich mehr Aufmerksamkeit, die so aber gar nicht immer gewollt ist. Weniger Busen bietet mehr Freiheit, man kann sich eher ohne BH, luftig und ausgeschnitten kleiden.
Das Oberteil steht dir prima. Im Sommer kann man es wohl problemlos in der Schule tragen. Das Top ist sexy und sieht hübsch aus.
Ein packender, actionreicher Film mit historischem Hintergrund. Es geht um Ehrgeiz, Befindlichkeiten, Macht und Intrigen. Die Personen überzeugen, dazu kommt das Rennen. Das macht den Film sehenswert.
Ab 12 könnten u.a. folgende Bücher interessant sein:
- Alea Aquarius - Fantasy-Reihe ab 10, auch für Ältere noch interessant
- Romane von Kerstin Gier (Edelsteintrilogie, Silber, Vergissmeinnicht) mit Fantasy und Romantik
- Romane von Cornelia Funke (Reckless, Tintenwelt)
- Nevermoor, Fantasy-Reihe mit Parallelen zu Harry Potter
- Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green
Ich mag ebenfalls gern Fantasy, u.a.
- Harry Potter
- Alea Aquarius, Meermädchen-Abenteuer ab 10, noch für Ältere interessant und mit Tiefgang
- Nevermoor, Fantasy-Reihe mit Parallelen zu Harry Potter
- Jugendbücher von Cornelia Funke wie Reckless, Tintenwelt und Drachenreiter
- Romane von Kerstin Gier (Edelsteintrilogie, Silber, Vergissmeinnicht) mit Fantasy und Romantik
- Jugendbuch-Klassiker wie Momo und Krabat
- Fantasy-Klassiker der Literatur wie Der Herr der Ringe und Die Nebel von Avalon
Ein starker, intensiver Film mit einer hervorragenden Hauptdarstellerin (Leonie Benesch), wirklich einer Heldin im Pflegenotstand. Sehenswert.
Empfehlenswert könnten u.a. sein
- Romane von Kerstin Gier (Edelsteintrilogie, Silber, Vergissmeinnicht) mit Fantasy und Romantik
- Bücher von Eva Völler (Zeitenzauber, Time School)
- Jugendbücher von Cornelia Funke (Reckless, Tintenwelt)
- Alea Aquarius, Fantasy-Reihe ab 10, aber auch für Ältere noch interessant
- Shadow Thieves von Kevin Sands, Fantasy-Abenteuer
- Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green - romantisches Liebesdrama zu Fragen des Lebenssinns in auswegloser Situation
Es ist völlig normal, dass eine Trennung einen belastet, sogar, wenn man selbst Schluss gemacht hat. Rückblickend wird man immer mehr oder weniger viele Fehler gemacht haben. Das kann man aber dann erst wirklich klar sehen, verarbeiten und sich mit dieser Entfernung weiterentwickeln.
Dass man einen Ausgleich und Ablenkung sucht, ist völlig in Ordnung, ohne dass einen viel Sport dann unbedingt wirklich ausfüllt und begeistert. Eine Liebesbeziehung bedeutet großes Glück und Intensität. Ihr Ende kann vorübergehend ein entsprechend tiefes Loch und Schmerz hinterlassen.
Du verharrst allerdings gefühlsmäßig zu sehr in der vergangenen Beziehung. Weiterbringen tun dich nur neue Dinge, dass du dich wieder aufstellst. Eine Therapie kann dich notfalls darin unterstützen, vor allem dann, wenn du längere Zeit niedergeschlagen bist und gar nicht mehr weiter weißt.
Eine Brille verändert schon das Aussehen und erfordert eine Umgewöhnung. In Zusammenhang mit dem Führerschein eine Brille zu benötigen, ist aber nicht ungewöhnlich. Da bist du nicht die Einzige. Du wirst außerdem vermutlich überrascht sein, was du mit der Brille alles wieder richtig scharf erkennst. Dann ist es zumindest im Straßenverkehr einfach notwendig, gut zu sehen.
Brillen sind außerdem mittlerweile modisches Accessoire geworden oder können als solches verwendet werden. Eine Brille kann manchmal sogar attraktiv und interessanter machen. Umgekehrt gibt es auch Kontaktlinsen - wenn du dich längere Zeit gar nicht mit einer Brille anfreunden kannst, wäre das dann evtl. eine Option. Kontaktlinsen stellen aber mehr Aufwand als eine Brille dar und lohnen nicht unbedingt immer.
Dein Freund sollte dich so mögen, wie du bist, dich bei deiner Unsicherheit in Bezug auf die Brille unterstützen. Bislang warst du wohl selber froh, keine zu benötigen und hast das evtl. geäußert. Solche Dinge ändern sich aber eben. Wieso solltest du mit Brille nicht ebenfalls hübsch aussehen können? Wenn er dich damit nicht mehr mag, ist er es nicht wert. Vermutlich ist das aber nur deine eigene unbegründete Befürchtung.
Hauptsächlich wohl die Pubertät. Frauen mit 30 können ja auch sehr hübsch, sexy und attraktiv sein, sind reifer als gleichaltrige Mädchen.
Allgemein mag ich vor allem die alten Folgen, die teilweise richtig Kult sind. Also etwa Super-Papagei, seltsamer Wecker, Karpatenhund und Gespensterschloss.
Schwer, darunter einen einzigen Favoriten auszumachen.
Brüste sind selten perfekt. Ab einer gewissen Größe ist es normal, dass Brüste mehr oder weniger hängen. Bei einer erwachsenen Frau drückt ein hängender Busen auch Reife aus.
Für den Partner sind die Brüste eigentlich immer attraktiv und begehrenswert. Von daher sollte man sich über einen nicht idealen Busen weniger Gedanken machen.
Schönheit und Attraktivität werden außerdem durch vieles bestimmt, nicht allein nur über die Brüste.
Aus einem freundschaftlichen Kontakt kann sich sicherlich mehr ergeben oder aber eine Seite Gefühle entwickeln.
Bei Männern ist es aber häufig so, dass es ihnen generell mehr darum geht, mit einer Frau zusammenzukommen und sie Freundschaft weniger Wert zuweisen. Es gibt oft eine Anspruchshaltung auf eine Beziehung nur aufgrund des Kontakts zu einer Frau, Freundlichkeit vor allem deswegen, weil ein Typ sich mehr erhofft.
Das ist teilweise evtl. verständlich, nur kommt dann seltener wirkliche Absicht und Aktivität für eine Beziehung rüber, als bloßes anschmachten und beleidigt sein, wenn das dann nicht reicht und überzeugt. Oder wenn jemand anderes kennengelernt wird.
Hauptsächlich wäre das eben für die Gesellschaft wünschenswert wie für die Betreffenden, also Männer wie deren Angehörigen bzw. von negativem männlichen Verhalten und Gewalt Betroffenen.
Selbstbewusstsein und vor allem eine eigene Reflexion, Begrenzung und soziale und emotionale Einbindung sind wohl gerade bei Männern wichtig. Persönlichkeit und Authentizität geht damit einher. Mit männlichen Rollen ist wohl immer positives wie negatives verbunden, stärker als bei Frauen.
Ein Mann sollte attraktiv und ein guter Partner sein, etwas leisten.
Für eine Beziehung und Verlieben braucht es mehr als Sympathie. Das liegt an der Person, vielleicht ebenso an ihrer maskulinen und fehlenden femininen Art.
Sie muss es akzeptieren, wenn sich von deiner Seite nicht mehr Gefühle entwickeln. Du riskierst zwar eine Freundschaft, aber wenn du dir nicht mehr vorstellen kannst, solltest du ihr das auch geeignet vermitteln. Du machst es dir ja damit nicht leicht und bist dann ehrlich. Es liegt an ihr, ob für sie dennoch ein Kontakt vorstellbar ist. Das musst du umgekehrt aushalten und mit klarkommen.
Das kann schon schwer sein und belasten, aber letztlich zählt wohl immer Aufrichtigkeit. Es bringt nichts, sich auf Druck verlieben und dafür quasi umprogrammieren zu wollen, so zerreißend es in der Situation sein mag. Das ist aber keineswegs oberflächlich. Das wäre es, zu nachgebend, leichtfertig und unbedacht zu sein, sich vorschnell einzulassen ungeachtet der Gefühle und Konsequenzen.
Wenn ihr beide zu verschieden tickt und das zusammen nicht vereinbar ist, ist das eben eine Realität.
Bei Männern kommt es vor allem auf die soziale Kompetenz an. Das gilt insbesondere bei Beziehungen. Dann zählen aber nicht zuletzt eben persönliche Eigenschaften, Sympathie und Charakter, Stärken wie Loyalität etc.
Männer neigen dazu, sehr auf sich selbst bezogen zu sein, andererseits aber oft ebenso eine große Sehnsucht nach Frauen und Sex zu haben.
In einer Partnerschaft kommt es aber letztlich auf beide an. Da sollten Männer mehr Empathie, Kommunikation und Selbstreflexion, Eingehen auf die Partnerin an den Tag legen. Daran hapert es oft, allerdings liegen die Defizite genauso bei Frauen. Allerdings sind Frau bei Beziehungen häufig souveräner und kompetenter.
Ich finde, man sollte das nach Möglichkeit mitteilen und sich einmal aussprechen.
Das geht vielleicht nicht immer, ist aber für beide meistens hilfreich.
Kommunikation spielt in Beziehungen eigentlich immer eine große Rolle, wenn auch sicher in verschiedenem Maße.