Macht Stärke stark? Ist das Eiweiß oder Kohlenhydrate?

6 Antworten

Hallo Ultraturk, 👋

Macht Stärke stark?
nein, jedenfalls Menschen nicht.

Stärke macht/e früher 👔 👕 👚 stark/steif.

Stärke macht unbehandelte Diabetiker

sogar schwach, schlapp + müde.🥱😴

Ist das Eiweiß oder Kohlenhydrate?

Stärke (welche v.a. in Kartoffeln und in

Mehl ist) … gehört zu den Carbs , bzw.

👉KH (Kohlenhydraten).

Btw:

Alle KH (außer Ballaststoffe) verwandeln

sich im Darm zu Glukose = Traubenzucker

und alle KH erhöhen den🩸BZ ( Blutzucker).

Folglich wird für alle KH Insulin💧

produziert und ausgeschüttet.💦

Wer kein Eigen-Insulin hat, muss

vor jedem Essen alle KH zählen

und dafür 💉Insulin💉spritzen.💉

Und wieso heißte es auf deutsch Stärke?

Stärke wurde früher dazu benutzt, um Krägen

und 👔 Manschetten von Hemden 👕👚

zu 💪stärken, bzw. zu versteifen.

Heute wird Stärke überwiegend zur Verfestigung

von Süßspeisen, wie z.B. Pudding usw. benutzt,

oder auch als Trennmittel für Süßigkeiten, wie

Gummibärchen, Bonbons, usw….

https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4schest%C3%A4rke

~~~Interessante Infos zu Stärke~~~~~~~~~~

Stärke

…………………………

Bedeutung von Speisestärke als Lebensmittel für den Menschen 

Bei der Aufnahme der Stärke – unabhängig von welcher Pflanzenart – wird diese durch spezielle Enzyme durch die Verdauung in handlichere Zuckereinheiten – die so genannte Mono-, Di- und Oligosaccharide – gespalten und dem menschlichen Organismus so als Energielieferant zugänglich.

Je nach Beschaffenheit der aufgenommenen Stärke, kann diese zum einen in schnellverdauliche Stärke (z.B. gekochtes Gemüse) sowie in leichtverdauliche Stärke (z.B. Rohkost) und zum anderen auch in resistente Stärke (z.B. Ballaststoffe) unterteilt werden. 

Historie der Entdeckung von Stärke als Lebensmittel 

Als eines der wichtigsten Kohlenhydrate, die der Mensch seit jeher in seiner Ernährung vorfindet, ist die Stärke als Lebensmittel bereits seit der Antike (ca. 1.000 bis 500 n.Chr.) bekannt. Als die Menschen begannen, sich mit Ackerbau und Viehzucht zu beschäftigen, wurde Stärke zunächst aus Weizen bzw. Reis gewonnen.

Später, in etwa um das 15. und 16. Jahrhundert wurde Speisestärke dann auch aus Kartoffeln gewonnen. Jedoch blieb die Herstellung von Speisestärke als solches bis in das späte Mittelalter vielerorts unbekannt. Erst die Entwicklung entsprechender Apparaturen und Zentrifugalmaschinen im beginnenden Industriezeitalter machte die Stärke zu einem immer wichtigeren Lebensmittel.

…………………

https://lebensmittel-warenkunde.de/lebensmittel/getreideprodukte/staerke.html

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Tägliches berechnen ALLER Kohlenhydrate

Skyangelforever  23.04.2025, 20:21

Von dir kann man noch lernen und brauchen keinen Arzt mehr.

Ich esse so gerne Gummibärchen.

Ist das schlimm?

PachamamaSquaw  23.04.2025, 20:31
@Skyangelforever

Danke, sehr lieb, 🥰

aber wenn man krank ist, braucht man

einen Arzt, oder eine Ärztin. Nein,

Gummibärchen essen ist nicht schlimm,

wenn du die nicht jeden Tag tütenweise

schnabulierst. LG 🙋🏻‍♀️🫶🏻

Skyangelforever  23.04.2025, 20:33
@PachamamaSquaw

Dankeschön ich weiß das bin in ständiger Behandlung.

Nein eine große Tüte esse ich über 3 Tage🤓

Dankeschön für deine Antwort ❤️

Stärke gehört zu den Kohlehydraten und macht nicht von sich aus stark.

Mit viel Stärke dauerhaft kann man sein Körperfettanteil gut erhöhen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 13 Jahre Training, Trainerlizenzen, Ernährungsberater

Stark macht, was die Muskeln aufbaut. Also in erster Linie Training.

Stärke ist verkettete Glucose (Traubenzucker), also ein Kohlenhydrat.

Stärke ist ein Kohlenhydrat, kein Eiweiß. Sie liefert Energie, macht aber nicht direkt „stark“ wie Protein. Der Name kommt daher, dass man früher Stoffe damit „gestärkt“ hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ultraturk 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 12:50

gestärkt -> dicklüssig oder hart?

Evahoff40  23.04.2025, 12:51
@Ultraturk

Es festigt den Stoff, wird zum Beispiel für Hemdkragen benutzt.

Es ist ein Kohlenhydrat...

Stärke/Kohlenhydrate sind wie der Treibstoff für deine Muskeln – ohne sie bist du schlapp.
Das Wort „Stärke“ kommt vom mittelhochdeutschen stërke, verwandt mit „stark“ → bedeutet also tatsächlich Kraft, Energie, Festigkeit.