Macht ihr in Tomatensosse Olivenöl oder Butter rein?
14 Stimmen
12 Antworten
Ich koche aus Tomaten gern italienische Tomatensauce zu Spaghetti. Und für die mediterrane Küche ist Olivenöl typisch. Ich koche dann auch immer Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin, Thymian und eventuell Oregano mit rein. Da gehört für mich einfach Olivenöl dazu, für den authentischen Geschmack.
Ich schwitze die Zwiebeln in Butterschmalz an, gebe etwas Paprikapulver und Rotwein dazu und dann die Tomaten, Salz, Pfeffer und kleingehackten Rosmarin. Nach etwa einer Stunde köcheln kommen dann noch Knoblauch, Thymian und Dost hinzu.. Das Ganze kocht dann zwei drei Stunden, dann lasse ich die Soße abkühlen und verfeinere sie mit Olivenöl und Salz nach Bedarf.
Das hängt von der Tomatensoße ab.
Bei DDR Tomatensoße für Jägerschnitzel mit Nudeln oder Wurstgulasch etc., muss eine Mehlschwitze mit Butter gemacht werden. Dazu Tomatenmark und Ketchup.
Für italienische Tomatensoße benötigt man Olivenöl um Zwiebeln, Knoblauch und ggf. Mohrrüben anzuschwitzen. Ohne Olivenöl fehlt etwas.
Keines davon.
Zwiebeln Bierschinken werden mit allem was noch so reinkommt mit Margarine angebraten.
Ich hab 2 Flaschen Sonnenblumenöl hier schon ewig die kommen Maximal in den Salat.
Und Ölivenöl nie genutzt.
Weder noch, ich nehme Sonnenblumenöl, wenn ich vorher Zwiebeln reintue, ansonsten bloß Sahne.