Macht Gärtnern so überhaupt noch Spaß?
Ich muss alle paar Tage meine Paprika und Chilis mit Schwefel einsprühen, weil sie sonst von Weichhautmilben regelrecht vernichtet werden, man muss es leider so sagen.
In meiner Facebook-Gruppe geht es Vielen ähnlich.
Ich meine ja, es macht mir Spaß, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen und dann die Früchte ernten zu können. Aber es kann doch nicht sein, dass ich sie andauernd mit solchem Gift einsprühen muss, nur damit sie überhaupt über die Runden kommen. Das kann doch nicht Sinn und Zweck von alldem sein. Wenn ich selber Pflanzen anbauen möchte, dann mache ich das ja auch gerade deshalb, damit ich nicht von Chemie, usw. abhängig bin.
Was meint ihr?
6 Antworten
Versuche alternativ mit Spiritus zu spritzen, Zugluft und direkte Sonne meiden. Reibe anschliessend die Plagegeister mit Watte ab
Wozu muß man jetzt, im Winter, Paprika und Chilis durchs Leben quälen?
Paprikas und Chilis sind keine Winterpflanzen.
Man macht im Februar die Aussaat, pikiert, pflanzt irgendwo hin, erntet im Oktober/November die letzten Früchte, und gut ist.
Dann hat die Pflanze ihr Werk getan und kommt auf den Kompost.
Schade, dass du die Sache nicht realistisch sehen kannst .....
Vielleicht stimmt mit deiner umgebung etwas nicht. Sind sie in der Wohnung,im Wintergarten,oder wo? Solche Plagegeister kommen ja nicht von allein. Ausserdem nimmst du das Gift selber auf,nicht gut.
Paprika im Winter? Klar, da sind die Pflanzen extrem anfällig. Welche Haltungsbedingungen hast du? Achte auf Licht, Temperatur, Dünger, Luftwerte...
Die Pflanzen sind alle in Töpfen und mit teurerer Blumenerde gefüllt. Tagsüber etwa 30 Grad, nachts 20 Grad. Tagsüber so 50% Luftfeuchtigkeit, nachts über 90. Alle Töpfe stehen draußen.
Egal wie teuer die Erde ist. Sie können auch aus der Erde kommen,also die Schädlinge. Da hilft deswegen auch nicht nur einsprühen.
Nein, Subtropen: https://www.wetter.com/australien/sinnamon-park/AU8348838.html
hm, vermutlich liegt das an Deiner Halteumgebung. Derartige Milben hatte ich überhaupt noch nie.
Probiere das:
Hole Dir keimfreie Erde. Hole Dir neue Töpfe. Fülle alles neu ab und züchte sie an einem anderen Ort. Noch nie habe ich meine Paprika gespritzt. Ich ziehe sie im März vor und im Mai setze ich sie in den Garten. Bio. Dort picken sie Vögel sauber und die Insekten, die in meinem Nützlingshotels leben.
Im Haus hatten sie noch nie Schädlinge. Ich ziehe sie unter einem Zimmer-Gewächshaus.
Draußen wachsen sie einfach und bringen Frucht. Auch die Chilis. Es sind aber keine exotischen Arten, sondern hier kultiviert. Etwa meine Chilisamen kratzte ich aus einer Schote, die ich vom Inder gekauft habe und steckte sie in die Erde. Sie keimte also in Europa.
Schade, dass du nicht auf die Frage eingehst