Macht das Sinn sich ein e-bike zu kaufen, wenn man keine Garage hat?
Also möchte mir für die Arbeit ein e-bike kaufen da sich das mehr lohnt die als mit dem Auto die 4 km hin zu fahren.Ist nur ein Problem habe keine Garage wo ich es abstellen könnte und im Treppenhaus ist auch wenig Platz,kein Keller.Bleibt mir nur noch der Balkon wohne im 1.Stock
5 Antworten
Schwierig, wenn du keinen zuverlässig abschließbaren Raum z. B. im Keller hast. Ich halte noch nicht mal einen Verschlag im Keller für geeignet, den man einsehen kann. Der wird ruckzuck aufgebrochen und das Fahrrad geklaut.
Wir haben zwei Pedelecs und ich würde keins von denen ständig in den 1. Stock und wieder zurück schleppen wollen, durch Flur und Wohnzimmer...🙈 So ein Pedelec ist schwer.
Musst du wissen, ob das für dich in Frage kommt. Meins wär's nicht.
Ich lebe allerdings auch auf dem Dorf und da hat man für gewöhnlich etwas mehr Platz und auch einen sicheren Ort für das Pedelec.
Manchmal muss man eben Kompromisse eingehen...
überdacht ist mein Balkon und groß genug theoretisch auch
Es gibt ja auch leichte EBikes mit kleinem Rahmenakku aber ist es denn sehr hügelig bei dir? Wenn es flach ist würde ich eher ein normales Rad kaufen, könnte ja sogar gebraucht sein. Weil immer den Akku ab- und wieder dran machen würde mich dann schon nerven, weil du musst ja auch schon die Fahrradschösser (am besten zwei) jedes mal ab- und dran machen bzw. verstauen. Dazu noch Sattel und Lenkerabdeckung gegen die UV Strahlung.
Ja also wohne schon entwas höher zur Arbeit kann ich es rollen lassen aber hoch muss ich halt wieder den Berg
Selbst ein leichtes E-Bike wird sicherlich 15 bis 19 kg wiegen. Traust du dir denn zu das in die Wohnung zu bringen? Auf dem Balkon hättest auch ein Problem mit dem Akku. Den kannst bei den leichten Bikes oft nicht heraus nehmen.
Ich mach mal ein Zwischenfazit:
a) sehr leichtes Ebike = fest verbauter Akku. Dann muss das (oft nasse) Rad in die Wohnung und darf nur (und das auch nicht bei starker Hitze) im Sommer auf den Balkon. Dann kannst dir zumindest das Abschließen sparen
b) normales EBike und dann halt Akku immer ab und wieder dranmachen, zumindest bei starker Kälte und bei starker Hitze. Zusätzlich noch Abdeckung für Lenker und Sattel, da die sonst innerhalb von 2-3 Jahren kaputt sind. Hier sehe ich ein hohes Potential, dass dir das früher oder später auf den Keks geht vor allem für eine so kurze Strecke. Gefühlt bist da längst auf Arbeit gelaufen.
c) In deinem Falle würde ich tatsächlich auch über einen starken E-Roller (der auch deinen Anstieg schafft) nachdenken. Den kannst du viel leichter mit hoch in die Wohnung nehmen. Da bist am Ende schneller unterwegs, weil du dir das alles unter Punkt b sparen kannst. Preislich wärst du auch günstiger. Ich würde den aber auch unbedingt mit Helm nutzen, die können echt gefährlich sein!
Laufen niemals da brauche ich 50 min für
So bisschen mehr als eine viertel Stunde
Und beim Pedelec wahrscheinlich dann 12 Minuten. Hinzu kommt aber das ganze ab- und anschließen und co. was pro Tag auch gut 5 Minuten in Anspruch nimmt. Dann wärst mit E-Roller also etwas schneller.
Muss nichts abschließen…Haben einen fahrradständer wo eine Tür hat und man nur mit einer bestimmten Karte herein kommt
Wenn du nicht der einzige bist der da Zugang hat zahlt die Versicherung nicht (Thema Gemeinschaftsräume). Das heißt du müsstest dennoch dein Fahrrad abschließen! Bei uns in der abgeschlossenen Tiefgarage wurden auch schon Fahrräder gestohlen die nicht abgeschlossen waren.
Ja auch bei uns auf dem Video überwachten Firmengelände wurde letztes Jahr ein Fahrrad geklaut. Was fängst an mit dem Bild des Diebes der dir grinsend in die Kamera schaut? Interpol wird dafür nicht eingeschaltet. Das schreckt keinen Dieb ab sondern ist nur hilfreich der Versicherung zu beweisen, dass dein Bike mit Gewalt (Schloss aufgebrochen) gestohlen wurde.
Und auch wichtig. Die Versicherung bewertet einen Video-Überwachten Bereich nicht anders als einen unüberwachten Bereich. Du musst also in beiden Fällen dein Fahrrad an- bzw. abschließen.
Was hindert dich daran das Rad draußen an einer zumindest etwas sichtgeschützten Stelle abgeschlossen abzustellen? Akku natürlich mitnehmen, schon alleine wg. hohen/niedrigen Temperaturen und natürlich auch laden.
notting
Im Treppenhaus dürftest Du das bike sowieso nicht abstellen, alleine schon aus brandrechtlichen Gründen.
Außerdem hast Du diese Fläche im Treppenhaus nicht gemietet. Dann mußt Du eine andere Möglichkeit suchen. Wenn der Balkon keine Wahl ist (das machst Du keinen Monat), mußt Du eine andere Lösung in der Umgebung finden.
Geht mir genauso, auch 1. Stock. Und da ich mir schon einmal einen Bruch gehoben habe, kommt ein Standard-eBike nicht infrage.
So ein Riesen Akku brauch ich eigentlich eh nicht da ich nicht wirklich vor habe Touren zu fahren sondern eigentlich nur zur Arbeit
Das hier fand ich mal ganz passend für mich, 15 Kilo. Ist aber eine Weile her. Musst du mal selber googeln, was so im Angebot ist. Ich will eins, mit dem man auch ohne Unterstützung schnell unterwegs sein kann. Der Motor ist dann nur für die Steigungen.
Mein Schwager e-bike wiegt so 25 kg