MacBook AntiVirus sinnvoll?
Sollte man sich für sein MacBook ein Anti Virus Programm holen und wenn ja welches?
2 Antworten
Du benötigst unter macOS kein Schlangenöl eines Drittanbieters, da es von Haus aus bereits mehrere Sicherheitsmechanismen zum Schutz gibt. Namentlich XProtect, Gatekeeper, System Integrity Protection (SIP) sowie Apple Notarization. Daher kurz und knapp gesagt: Nein, zusätzliche Schutzsoftware ist weder nötig noch sinnvoll.
Gleiches bzw. ähnliches gilt mittlerweile selbst für Windows, da Microsoft auch dort einen ausreichenden Schutz implementiert hat. Einerseits softwareseitig aber auch mit Blick auf zusätzliche Chips, mit denen auch hardwareseitig der Schutz erhöht wird. Ansonsten liegt's immer auch am jeweiligen User und dessen Nutzerverhalten.
Mit zusätzliche Chips sind u.a. TPM, andere Module und Features wie IME/PSP, HSM, FIDO2 sowie WebAuthn Tokens gemeint. Noch genauer, wie derlei Features auf der Systemebene und in Anwendungen genutzt resp. implementiert werden.
Daher hardwareseitig plus halt die softwareseitige Umsetzung/Verwendung. Was jetzt Macs angeht, halt die Secure Enclave sowie vormals T2-Chip.
Mit zusätzliche Chips sind u.a. TPM, andere Module und Features wie IME/PSP, HSM, FIDO2 sowie WebAuthn Tokens gemeint. Noch genauer, wie derlei Features auf der Systemebene und in Anwendungen genutzt resp. implementiert werden. Daher hardwareseitig plus halt die softwareseitige Umsetzung/Verwendung.
Und das baut MS ein?
Was jetzt Macs angeht, halt die Secure Enclave.
Das ist mir als Mac User bekannt, ich frag mich nur wie MS Chips in Computer einbaut.
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass MS derlei einbaut.
Nicht?
Gleiches bzw. ähnliches gilt mittlerweile selbst für Windows, da Microsoft auch dort einen ausreichenden Schutz implementiert hat. Einerseits softwareseitig aber auch mit Blick auf zusätzliche Chips,
Für mich klingt das so.
Für mich klingt das so.
Wie es gemeint war, wurde ja bereits erklärt. Nichtsdestotrotz entwickelt Microsoft auch eigene Lösungen sowie gemeinsam mit deren Partnern. Also Eigenentwicklungen wie Pluton sowie deren SoC-Design oder in Zusammenarbeit mit AMD, Intel und Qualcomm.
Auf keinen Fall, schadet mehr als es nützt! Alles was nötig ist hat Apple schon ins OS eingebaut.
Zusätzliche Chips? Wo? Im BS? Wie das?