Anti Virus?
Ist das Anti Virus Programm: ''Avira Free Security'' vertrauenswürdig?
4 Antworten
Antivirenprogramme generell sind so eine Sache, wenn man aufpasst ist der Windows Defender total ausreichend. Schlechte Antivirenprogramme sind im Zweifelsfall sogar eine Gefahr.
Avira habe ich vorallem als Scareware wahrgenommen, oft ungewollt in irgendwelchen Installern oder in Browserwerbung wird versucht Panik zu verbreiten a la "Ihr Computer ist Gefährdet" oder "Sie haben 9 Viren".
Und Scareware ist in my Opinion nicht besser als Malware, am Ende des Abonnements verhält sie sich beim Versuch einer Deinstallation auch oft genauso.
Nicht wirklich. Grundsätzlich ist ein Antivirus aber nicht notwendig.
Windows hat den Defender, Mac hat interne Prozesse dafür. Alles andere wäre überflüssig.
Wenn irgendwas tatsächlich dort vorbeikommen sollte, kann auch kein anderes Virenschutzprogram (sprich wie avira oder McAfee) dabei helfen
Diese ganzen Aniviren-Tools von Drittherstellern sind schon längst zu dem geworden, wovor sie vermeintlich schützen.
Unter unixoden Betriebssystem wie Android und iOS ist so ein Tool systembedingt eher kontraproduktiv, unter Windows nutze jenes von Microsoft selbst.
https://www.kuketz-blog.de/truegerische-sicherheit-virenscanner-apps-sind-schlichtweg-ueberfluessig/
Was Du als "zu ausführlich" bezeichnest, ist schlichtweg die Herleitung ... das was den meisten Artikeln im WWW fehlt. Das ist sehr relevant für den "mündigen Nutzer", der nicht dem nächsten Guru hinterläuft.
Wenn Du es mit Windows haben möchtest: https://www.kuketz-blog.de/antiviren-scanner-mehr-risiko-als-schutz-snakeoil-teil1/
Konsequenterweise ist das noch umfangreicher.
Klar, wenn Du es direkt vom Hersteller beziehst.
Disclaimer: Alle(!) kostenfreien Antivirenprodukte haben Schwachstellen gegenüber deren Bezahlvariante - das muss Dir klar sein.
Alle(!) kostenfreien Antivirenprodukte haben Schwachstellen gegenüber deren Bezahlvariante
Wenn man sich einen Lizenzschlüssel für ein Pro- oder sonstwas Edition kauft. werkelt da das gleiche Stück Software. Das bedeutet auch, dass z. B. die Programmteile für Werbung enthalten sind ... eine der problematischen Sachen, wenn es um Sicherheit geht.
BTW: Auch diese eigentlichen Bezahl-Editionen kann man legal kostenfrei bekommen. Fast alle Hersteller haben zwischendurch Aktionen, wo man die Schlüssel kostenfrei erhalten kann.
Der verlinkte Text ist zwar korrekt - bezieht sich aber ausschließlich auf Smartphone-Apps.
Er sagt mit (zu) vielen Worten nur aus, dass Virenscanner auf Smartphones konstruktionsbedingt gar nicht genug Rechte bekommen, um wirksam schützen zu können.