M. gastrocnemius dreigelenkig?
Hey,
ich bin gerade am Lernen. Im Internet steht auf manchen Seiten, der M. gastrocnemius sei zweigelenkig.
Aber eigentlich erfüllt er doch Funktionen im Kniegelenk, oberen UND unteren Sprunggelenk und setzt erst am Calcaneus an.
Müsste er deshalb nicht dreigelenkig sein? Aus meinen Büchern / Atlanten werde ich leider nicht schlau.
Vielen Dank im Voraus!
0 Stimmen
1 Antwort
Moin,
ja, streng genommen macht der Gastrocnemius Flexion im Knie, Plantarflexion im OSG und Inversion im USG.
Es ist nicht verkehrt zu sagen, dass es also dreigelenkig ist, aber da OSG und USG gern zusammengefasst werden, bezeichnet man ihn auch als zweigelenkig. Da ist es eher abhängig vom Autor, ob es jetzt so oder so bezeichnet wird. Wenn du das Grundprinzip verstehst, also Verlauf und Funktion kennst, kannst du ja auch selbst argumentieren, statt stumpfe, auswendiggelernte Meinungen wiederzugeben.
Viel wichtiger ist, dass du den Verlauf der Nerven, Gefäße und Muskeln möglichst lange merkst, denn darauf kommt es später wirklich an.
Frage soweit geklärt oder noch etwas offen?
Lieben Gruß
Mega, vielen lieben Dank! Sehr sehr hilfreich :)
Klar, ich hab nur morgen ein Testat und da werden auch solche Spitzfindigkeiten abgefragt, daher wollte ich sichergehen :) Und bevor ich in die völlig falsche Richtung argumentiere 😅