Lukas 23:43, wie zu verstehen?
Wo ist mein Denkfehler?
Die meisten Übersetzungen schreiben: ...du wirst mit mir heute im Paradies sein...
Einige wenige schreiben:..ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradies sein...
z.B.
New Testament von George M. Lamsa (englisch) : „Wahrlich, ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradies sein.“
Emphasised Bible von Joseph B. Rotherham (englisch): „Wahrlich, ich sage dir an diesem Tage: Mit mir sollst du im Paradiese sein.“
Neuen Testament von L. Reinhardt: „Wahrlich, ich sage dir heute: Mit mir wirst du im Paradiese sein.“
Auch führt die chronologische Abfolge von Jesu Leben und Tod, die Wiedergabe "heute wirst du mit mir im Paradies sein" ad absurdum!
Jesus ist weder am Todestag noch direkt nach seiner Auferweckung von den Toten in den Himmel gekommen. Er selbst hat sogar kurz nach der Auferweckung zu Maria gesagt: „Ich bin noch nicht zum Vater aufgefahren.“
Bin ich also schlauer als die meisten Bibelübersetzer oder wo liegt mein Denkfehler?
Das Neue Testament vom Standpunkte der Urgemeinde ( 1923 )https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV040711054
12 Antworten
Das hast du richtig erkannt. Der griechische Text, lässt beide Varianten zu. Wenn man sich aber die Mühe macht, stellt man fest, dass „Wahrlich, ich sage dir heute: Mit mir wirst du im Paradiese sein.“ richtig sein muss.
Allein schon wegen der Aussage von Paulus in 1. Thessalonicher 4,15 Denn das sagen wir euch in einem Wort des Herrn: Wir, die wir leben und bis zur Wiederkunft des Herrn übrig bleiben, werden den Entschlafenen nicht zuvorkommen;
Es gibt noch andere Stellen wo das untermauern. Das Problem ist wie so oft, die Tradition in der Übersetzung.
Nein, dass ist nicht der Fall.
Ich habe mich längere Zeit mit diesem Thema beschäftigt. Wir dürfen den "Himmel" nicht mit dem Paradies verwechseln. Das Paradies, war ein Teil (der Garten) von Eden.
Nach Offenbarung 22, ist Eden der Thron Gottes. Dieser wird aber erst nach dem Endgericht auf der neu erschaffen Erde sein.
Man könnte jetzt diskutieren, ob der Schächer am Kreuz noch nach dem alten Bund errettet ist, oder nach dem neuen. Das wäre aber eine Sinnlose Diskussion, denn er ist errettet, der Rest ist egal.
Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. 😇
Einverstanden, ich sollte vielleicht noch ergänzen, das ich das Asperger Syndrom habe.
Da Autisten anders denken, kommen sie auch auf oft auf andere Ergebnisse. Ich habe aber kein Problem eine andere Meinung stehen zu lassen, solange sie nicht eindeutig der Schritt widerspricht.
Zu Zeiten Jesu gab es - soweit mir das bekannt ist - überhaupt keine zeitgenössische Geschichtsschreibung, in der er erwähnt wurde. Von daher ist es ziemlich Latte, was frühestens 70/80 Jahre nach seinem Tod aufgeschrieben wurde.
Es sei denn, es handelt sich um Stoff, den man im Rahmen eines Studiums herunterschlucken muss, um ihn zu den Klausren wieder zu hochzuwürgen.
Was ist mit dem Bluttuch das gefunden wurde welches das Gesicht Jesus zeigen soll🤔
Und ich hab zu Hause ein Toastbrot mit dem abdruck meines Popos ;-)
Das Turiner Grabtuch? Das soll irgendwann in der Mitte des 14 Jahrhundert aufgetaucht sein. Entweder man glaubt an die Echtheit, oder man tut es nicht. Das muss halt jeder selber wissen. Es gibt keine unumstößlichen Beweise dafür, ob es echt oder eine Fälschung ist. Nur Meinungen und Theorien.
Die Antwort liegt darin verborgen, dass es nach dem Tod keine Zeit mehr gibt. Folglich findet die Tatsache, von der Jesus spricht, für den Schächer sozusagen am gleichen Tag statt!
Ich kipp hier gleich vom Stuhl...;-)
Dir ist aber schon bewußt, das Jesus, als die Zeit für ihn wieder anfing zu "zählen", nach seiner Auferstehung immer noch nicht in den Himmel kam?
Nur ist es nicht die Wahrheit, was du von dir gibst. Immer wieder missachtest du den Text aus 1. Korinther 15 : 28. Und das ist nicht der einzige Beweis, dass Jesus Christus NICHT GOTT IST!
Eine der ersten nahezu volständigen Handschriften des Lukasevangeliums befindet sich auf Papyrus 75, der sich im Archiv des Vatikans befindet. Der stammt aus etwa 200 und in dem wird auch erstmals Lukas als angeblicher Verfasser genannt. Frühere Handschriften benennen einen unbekannten Autor als Verfasser.
Das Problem liegt darin, dass diese alten Handschriften in Majuskeln (Großbuchstaben) ohne Interpunktion innerhalb der Texte geschrieben wurde. Lediglich ganze Sätze wurden voneinander getrennt. Anbei der Ausschnitt aus dem Papyrus 75 mit dem später als Vers 43 nummerierten Satz.
Wörtlich übersetzt:
"dir sage ich heute mit mir wirst du sein im Paradies. "
Erst später wurde innerhalb von Sätzen eine Interpunktion eingeführt und es gibt bis heute Diskussionen darüber, ob das Komma vor oder hinter das "heute" zu setzen sei. Dementsprechend findest du beide Versionen in den verschiedenen Bibelübersetzungen.

Es muss heißen: "Wahrlich ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradies sein." Würde es was das andere heißen, würde Jesus lügen, denn er war ja an diesem heute nicht im Paradies. Kontext betrachten meine lieben Leute, dann wird es ganz eindeutig
Du liegst falsch, deine Version ist nicht richtig wie der Rest der Bibel zeigt. Paulus hat was völlig anderes gemeint. Er wusste wenn er stirbt würde er sofort beim Herrn im Himmel sein.