Luftfeuchtigkeit bei über 70 Prozent und Luftentfeuchter zieht kein Wasser raus?
Hallo... ich habe am Mittwoch Schimmel im Kinderzimmer gesehen. wir haben auf anraten sofort reagiert und ein Hygrometer gekauft und einen Luftentfeuchter. 'Das Hygrometer zeigt immer um die 70 an, heute morgen sogar bis 78. Im Luftentfeuchter ist derzeit immer noch kein Wasser gelandet und das Füllmaterial (Salz?) ist auch nicht hart geworden.
Sollte man bei so einer Luftfeuchtigkeit nicht schonmal irgendwas merken?! Was kann ich noch tun. 2 elektrische Luftentfeuchter sind bestellt, aber wenn doch Salz schon nix zieht, liegt es dann nicht eher an den Wänden?!
3 Antworten
- Entfeuchter mit Salz drin kann man völlig vergessen. Wirkung nahe Null.
- Kauf dir einen Bauentfeuchter, der das Wasser kondensiert und trockne Luft ausbläst. Da sinkt die Luftfeuchtigkeit innerhalb einer Stunden auf einen richtig niedrigen Wert und die Wände können trocknen.
- So was in dieser Art ist ein guter Preis-Leistungs-Kompromiss für Wohnungen. Er schafft auch mehr Quadratmeter als angegeben, wenn man ein paar Tage Geduld hat. Bei einem eigenen Haus könnte man auch eine Größe höher wählen: https://www.trotec24.com/maschinen/luftentfeuchtung/luftentfeuchter-ttk-30-s.html
- Sobald die Wände vom Gefühl her trocken sind, mit Schimmel-Ex überstreichen und dann weitertrocknen. Die Schimmelsporen müssen möglichst schnell getötet und weitere Ausbreitung verhindert werden.
Da muss ein wenig Zug herrschen damit es funktioniert. Das Zeug ist aber generell nicht der Hit. Wichtiger als Entfeuchter ist es die Ursache zu finden.
Die Feuchtigkeit scheint Hygrometer überall ziemlich hoch zu sein. Schimmel hab ich sonst eigentlich nirgends gefunden. Außer im Herbst hab ich in der Küche hinter der Heizung unter der Fensterbank Schimmelflecken. Die soll ich laut Vermieter dann mit Schimmelex einsprühen und fertig.
Wenn die Decke sogar feucht ist, dann ist das schon keine Kleinigkeit. Liegt vielleicht ein Leitungsschaden vor? Wird geheizt? Welche Feuchtigkeit herrscht denn nach dem lüften?
Wir haben bisher keinen Schaden gefunden. Derzeit hatten wir noch nicht wirklich im Zimmer geheißt, weil wir dort immer so 20 Grad hatten. Seit Mittwoch haben wir auf Anraten auch mal die Heizung hochgedreht. Die Feuchtigkeit steigt. Heute morgen von 72 auf 78
Ich weiß dass der Nachbar über mir, seit kurzem die Badezimmerwände rausmacht um dort alles neu zu machen, das liegt zwar auf der gleichen Wohnungsseite aber nicht direkt über dem feuchten Zimmer.
Mit Kind würde ich dort ehrlich gesagt nicht mehr wohnen wollen. Hier würde ich auf jeden Fall den Vermieter um Prüfung bitten und zur Sicherheit auch ein Protokoll führen wie ihr heizt/lüftet.
Fenster sind immer gegenüberliegend wegen Durchzug geöffnet. Tja die Ursache ist ne gute Frage. Man bekommt ja gleich gesagt, dass es am falschen Lüften liegt. Aber wir machen immer Stoßlüftung. die Decke ist halt feucht zum Übergang zur Wand. Die Seite ist direkt am Hausflur. Deshalb hab ich auch keine Idee woher es kommen könnte.
Die elektrischen Luftentfeuchter (mit Kältemaschine) haben eine ganz andere Wirkung als solche Geräte mit Salz. Damit kriegst Du auch die Wände trocken. Fenster bei Betrieb der Entfeuchter übrigens unbedingt geschlossen halten, nicht öffnen, nicht mehr lüften.
Das Salz wird übrigens nicht hart, sondern geht in Lösung. Aber die Salzboxen bringen sowieso nichts.
Ganz wichtig: Ihr müsst die Ursache finden! Undichtes Dach, Leitungsschaden, Kältebrücke... ich würde dazu eine Fachfirma beauftragen.
Sollten wir die elektrischen Luftbefeuchter denn mal ausmachen und dann lüften, oder ne ganze Zeit am Stück Fenster zu und Geräte an lassen?! Ab wann sollte man denn eine Änderung erkennen an dem Hygrometer?!
Welche Firmen machen denn sowas?!
Luftbefeuchter durchlaufen lassen, Fenster geschlossen halten, nicht lüften, auch Raumtüren geschlossen halten. Die Trocknungswirkung tritt dadurch ein, dass die Raumluft richtig trocken ist und so das "Wasser aus der Wand zieht"...
Das Hygrometer ist nur eine Momentaufnahme, das sagt sowieso nicht so viel aus. Interessanter wäre die Feuchtigkeit der Wand.
Es gibt einige Unternehmen, die sog. Schimmelsanierung anbieten. Bestandteil dieser Sanierung ist immer auch die Ursachensuche...
Wenn ihr wirklich regelmäßig und richtig lüftet kann das Problem ja nicht an euch liegen. Ist das denn erst seit kurzem so? Andere Zimmer auch betroffen?