Lohnt sich ein WLAN Verstärker/Repeater?
Hallo. Ich wohne in einer 56qm Wohnung. Meine PS4 steht in dem Schlafzimmer. Der Router im Wohnzimmer. Die beiden Dinge trennen ungefähr 7m voneinander (mit einer Wand dazwischen). Lohnt sich ein WLAN-Verstärker? Habe vor, ihn dann mit einem LAN-Kabel (vllt 5 oder 3m) an meine PS4 zu schließen.
Habe nh 50k Leitung (43-46mbit kommen an)
Und bitte schreibt nicht, dass es rausgeworfenes Geld ist. Will wissen, ob man die letzten 5 bis 7mbit noch rausholen kann. Bin da extrem geizig.^^
Lg.
7 Antworten
Lohnt leider nicht, grade auf so kurzer Distanz. Wenn du einen Repeater dazwischen schaltest, erhöht sich zu einen die Latenz und zum anderen musst du ihn auf halber Strecke dazwischen schalten. Wenn du den Repeater als Empfänger nutzen willst um dann deine PS4 per Lan Kabel daran anzuschließen, kommt das ganze auf das selbe hinaus, da wirst du über WLAn mit der PS4 bessere Ergebnisse erzielen.
Würde sich jetzt nicht wirklich lohnen. Ich habe meinem Dad auch einen gekauft und der hat sich gelohnt. Allerdings steht der Router bei mir im 2. Stock und der Repeater hängt im 1. Stock, damit das WLAN bis ins Erdgeschoss kommt.
Sicherlich förderst du ggf. das WLAN-Signal. Aber in einer 56 m² Wohnung und nur einer Wand zwischen dem Router und der PS4, sollte das WLAN-Signal noch stark genug sein, als dass sich ein Repeater lohnen würde.
Außer du wohnst in einem alten Fachwerkhaus oder hast allgemein Wände wie im Bunker.
Dann spar dir doch lieber das Geld und kauf dir davon PS+ oder Netflix oder so :)
Der Repeater für meinen Dad war auch nicht gerade der billigste. https://www.alternate.de/AVM/FRITZ-Repeater-1200/html/product/1563607?campaign=Switches+%26+Verteiler/AVM/1563607
Habe schon PS Plus :P
Werde überlegen was ich mache, vielleicht die PS4 ins Wohnzimmer, mal schauen. :)
Im schlimmsten Fall, legst du einfach das LAN-Kabel an der Wand entlang, bis zur PS4. Das ist am besten.
Wenn du den Verstärker mit einem 3 bis 5 m LAN-Kabel an den Verstärker anschließen möchtest, kannst du dann nicht direkt die PS4 an den Router anschließen?
Ich habe langfristig immer schlechte Erfahrungen gemacht. Ich würde sagen, es lohnt sich nicht. Meinst du denn, man kann den Unterschied merken?
Würde es echt gerne, aber kann kein Loch durch diese Wand bohren.. müsste ein 20m Kabel kaufen, welches durch den Flur geht, dann ins Schlafzimmer. Alleine da wäre meine Freundin schon raus.^^
Verstehe, möglicherweise ist Devolo eine gute Möglichkeit für dich. Diese Standard Repeater haben meiner Erfahrung nach keine lange Lebensdauer und führen in deiner Situation glaube ich nicht zu einer wirklich schnelleren Verbindung. Du holst dir eher eine Fehlerquelle mehr ins Haus.
Ich kontaktiere morgen den Mieter, ob ich ein kleines Loch durch die Wand bohren kann. Danke für deine Antwort. :)
WLAN Verstärker verlangsamen oder verschlechtern die Qualität, mit lan bleibt die Leistung.
Ich kann durch diese Wand aber kein LAN-Kabel legen.
Wenn du unbedingt was verbessern möchtest, könntest du dir mal DLAN von Devolo anschauen, dabei sendest du dann dein Netzwerksignal über das Stromnetz, aber auch hier wird es keinen großen Unterschied geben sofern du aktuell schon einen WLAN Router mit 5GHz WLan Netz hast, auf Langen strecken wo man kein Netzwerkkabel legen kann oder will kann soetwas nochmal einiges bringen aber bei den 7m wird es eher weniger sinnvoll sein.
Ja, du hast recht. Bekomme in 8 Tagen eine 100k Leitung, die wird dann denke ich auch bei der PS4 irgendwie mit 95-99 ankommen. Danke für deine Antwort. :)
Denke nicht das da so viel ankommen wird, dafür gibt es bei der PS4 zu viel Overhead, habe eine PS4 Pro per Lan und Wlan verbunden und eine 250k Leitung, da kommen nichtmal 100k an, würde sagen maximal 60-80k
Nur wenn man sie bis mit LAN-Kabel verbindet kommen 100k an?!
Meiner Erfahrung nach ist das Internet mit einem Verstärker nur noch langsamer ^^.
Kann aber sein, dass ich damals einfach Schrott gekauft habe, aber ohne war wie gesagt schneller.
Nein ist wirklich so, da die Geräte im prinziep doppelte Arbeit leisten müssen, erstmal müssen die Geräte die Signale empfangen und dann wieder weitergeben, was Zeit und Leistung kostet.
Nein, haha, die Wand ist sogar nur aus Rigips :D Danke für deine Antwort. :)