Lohnt es sich von der FritzBox 7560 auf 7590 umzusteigen (1und1)?
Hallo, mein Zimmer ist im oberen Stockwerk unseres Hauses und ich selber bin Gamer. Unser Router (AVM FritzBox 7560) befindet sich im unteren Stock unseres Hauses. Ich selber zocke deshalb mit Wlan Adapter. Ich habe eigentlich immer einen 40er Ping und kann alles gut zocken. Nur ich habe oft Verbindungsabbrüche. Heißt ich habe zwar 40Ms aber plötzlich hängt das Spiel komplett oder mich kickt es. Habe auch schon 1und1 kontaktiert die sagten am Internet liegt es nicht. Also bin ich davon ausgegangen das das Problem an den Adaptern liegt habe dann auch neue gekauft, leider ohne erfolg. Immer noch dasselbe Problem. Nun frage ich mich ob es vielleicht was bringt auf einen Leistungsstärkeren Router umzusteigen. Da diese meistens ziemlich Teuer sind wollte ich mal von Leuten die Ahnung haben einen Rat einholen ( da ich mich selber eher semi auskenne). Nun zur Frage lohnt es sich einen Leistungsstärkeren Router zu holen, jetzt im Beispiel die oben gennanten (ich besitze grade eine FritzBox 7560).
MfG
3 Antworten
Das wird nichts bringen aus einem simplen Grund: die Sendeleistung von Routern mit WLAN ist gesetzlich gedeckelt, da es sonst zwangsläufig zu Problemen mit der Nachbarschaft käme
Die sicherste Verbindung ist noch immer das LAN-Kabel (deshalb gibt es bei mir neben WLAN in jedem Raum auch einen LAN-Anschluß)
Die Verbindungsabbrüche bei Dir können aber durchaus auch beim Server liegen, wenn der zeitgleich zu viele Anfragen beantworten muß
Alternativ: mach etwas Vernünftigeres mit Deiner Zeit als Zocken ;-)
Das wird höchstwahrscheinlich nichts bringen. Die Sendeleistung wird durch einen "leistungsstärkeren" Router nicht höher. Ein besserer Router macht dann sinn, wenn viele WLAN-Clients vorhanden sind oder entsprechende Datenraten benötigt werden.
Somit wird wohl eher ein Schuh draus wenn du den Router versuchst umzupositionieren. Kommt natürlich auf deine Verkabelung an, hier müsste ggf. neben dem DSL-Kabel auch andere Kabel verlängert werden.
Grundsätzlich ist bei sowas eine LAN-Verkabelung pflicht, ansonsten auch notfalls mit dLAN.
Eine weitere Option besteht mit einem weiteren WLAN-AccessPoint, den du via LAN-Kabel mit dem Router verbindest. Sofern du den Router nicht verlegen kannst du so zumindest eine weitere WLAN-Basisstation ein wenig weiter weg vom Router platzieren. Sinnvoll wenn es nicht möglich ist ein LAN-Kabel direkt hochzuziehen.
Welchen Adapter verwendest du denn überhaupt am PC?
Ja mir selber geht es auch weniger ums Wlan. Ja beide sind direkt in einer Wandsteckdose. Ich weiß nur nicht was ich noch machen kann, denn langsam nervt mich das mit den Verbindungsabbrüchen.
Dann bewirkt der Wechsel des Routers im Bezug auf WLAN GARNICHTS, da du hier überhaupt kein WLAN benutzt.
Bei Nutzubg über Ethernet gibt es zwischen den beiden oben genannten Fritz!Boxen keinen merklichen Unterschied. Schonmal WLAN als Alternative probiert? Sonst die Powerline Module nochmal in anderen Steckdosen ausprobieren. Netzteile stören Powerline Verbindungen auch häufig.
Powerline ist so eine Sache für sich, kann super funktionieren, aber auch garnicht. Stecken beide Powerline Adapter direkt in einer Wandsteckdose?