lösung zu dieser Matheaufgabe?
Ich habe das Thema Zweistufiges Zufallsexperiment - Baumdiagramm
Aufgabe: ,, Bei eine Tetraeder kann man die gewürfelte zahl in der Spitze ablesen. Dieser wird 2-mal geworfen. welche Ergebnisse gehören zu den Ereignissen? berchne auch die Wahrscheinlichkeit.
E1: Mindestens einmal augenzahl 1 E2: Beim zweiten Wurf augenzahl 1 E3: nur beim zeiten wurf augenzahl 1 E4: Nur ungerade augezahlen E5 Eine gerade,eine ungerade augenzahl E6:Augensumme 3
Ich verstehe diese aufgabe nicht...
2 Antworten
Ein Tetraeder hat 4 Ecken(Spitzen).
E1: hier berechnest Du die Gegenwahrscheinlichkeit "KEINMAL Augenzahl 1" und ziehst das dann von 1 (=100%) ab.
E2: die Wahrscheinlichkeit eine 1 zu würfeln ist bei jedem Wurf gleich, egal ob 1., 2., 3., 17. Wurf
E3: hier ist nach der Wahrscheinlichkeit gefragt: 1. Wurf keine 1 und 2. Wurf Augenzahl 1
E4: hier ist gefragt: Wahrscheinlichkeit(1 oder 3) plus Wahrscheinlichkei(3 oder 1)
E5: Wahrscheinlichkeit(gerade/ungerade) + Wahrscheinlichkeit(ungerade/gerade)
E6: 3 kann man nur mit den Würfen (1|2) oder (2|1) erreichen...
Stelle einfach die Ergebnisräume auf, also was kann vorkommen bei den beschriebenen Ereignissen.
Beispiel E1: Mindestens einmal Augenzahl 1 kann sein (bei zweimaligem Werfen) {1 und nicht 1} oder {nicht 1 und 1} oder {1 und 1}.
Ein Wurf beim Tetraeder hat die Wahrscheinlichkeit 1/4, ein Doppelwurf eben 1/4 * 1/4 = 1/16 und da du bei E1 drei Ereignisse hast, ist die Wahrscheinlichkeit von E1 eben 3/16.
So und den Rest musst du selbst machen.