Linux Server Backups, wie und wo?

Bluob080  11.12.2024, 16:47

Wie hast du denn deine aktuellen Server grade geregelt? Von zuhause aus? Ziehst du dir Kopien?

ByZentrox 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 16:49

Also der Server läuft beim Hoster "Hetzner". Der steht dort in einem Rechenzentrum. Früher habe ich die Dateien runtergeladen, da die DB extern war, bei einem anderen Hoster.

5 Antworten

Im Normalfall sollte Rsync das Beste für dich sein. Einfach alle wichtigen Pfade jeweils im gewünschten Takt mit einem Cronjob speichern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Auf meinem Heimserver läuft proxmox, bei dem ich ganz leicht Backups automatiesiert machen kann. Deine Idee mit 4 stündlich finde ich übertrieben, wenn du das auch noch ein halbes Jahr speichern willst. Da kämen große Datenmengen zusammen. Viele Grüße

Du solltest unbedingt ein Augenmerk darauf legen, daß Dein Backup auch konsistent ist.

Hast Du einen virtuellen Server und kannst diesen im Gesamtzustand Snapshotten, ist das weniger problematisch als im Falle eines dateiorientierten BAckups.

sieh dir dieses tool mal näher an:

https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_39e1.htm

Mach dir aber zusätzlich noch folgende Gedanken:

  • brauchst du wirklich alle 4h ein Backup
  • Wie lange sollen die Daten aufbewahrt werden?
  • brauchst du auch bei älteren Backups diese 4h Sätze oder reicht es da vielleicht auch nur 1 Backup pro Woche aufzubewahren, wenn es älter als 1 Monat ist?
  • Wie kannst du das überwachen, dass es auch wirklich läuft?
  • Hast du Zeit und Muße regelmäßig Restore Tests durchzuführen?
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

Wichtige Frage;

Ist dieser Server virtualisiert oder sind die Anwendungen auf bare Metal?

Falls du dir den Server irgendwo hostest, müsste es dort meistens eine Backup Funktion geben. Diese bietet meistens paar kostenlose Backups an, z.b bei hetzner. Alte werden dann halt überschrieben.

Falls der Server bei dir steht, und du z.b, Proxmox verwendest, dann kannst du die Proxmox Backup Software verwenden

Sinst kannst du ggf https://github.com/restic/restic, verwenden

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Information Engineering Studium