Linux auf alten Laptop für Senior?

7 Antworten

Ich habe meiner Grossmutter auch Linux installiert (Linux Mint) und sie kommt damit relativ gut klar. Kommt halt auch immer drauf an: Wenn er keine guten Kenntnisse hat, wird er auch keine Anforderungen an sein System stellen. Mit einem Browser wird er ja wohl schon vertraut sein, das ist auf Linux ja genau dasselbe. Von daher: einen Versuch ists sicherlich wert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze Linux täglich, sowohl auf Server als auch Desktop

Ich würde dem "alten Herrn" Linux nicht zumuten. - Ich weiß wovon ich schreibe.
Habe vor einigen Jahren mal 3 1/2 Jahre lang verschiedene Distributionen parallel mit Windows installiert gehabt und damit "gespielt".

Die Lahmheit des Laptops rührt in der Regel daher, dass das System im Laufe der Jahre "eingemüllt" worden ist. - Da hilft in der Regel Windows neu zu installieren oder, wenn es sich hier um einen Win10-Laptop handelt, eine Win10-Wiederherstellung durchzuführen.

Ich rate zu der Win10-Wiederherstellung und sie wie nachfolgend gezeigt durchzuführen und nicht davon abzuweichen. - Danach läuft der Laptop wie neu.

Geh zuerst über das Startmenü in "Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen: Los geht's". . .
Danach gemäß: https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren

Die beschriebene Vorgehensweise ist bei Win10 und Win11 gleich.

Bei den durchzuführenden Einstellungen und der Kontoeinrichtung gehe überlegt vor.

Wichtig: Lade vorher den Akku voll und lasse das Netzteil sicherheitshalber angeschlossen

Null Kenntnisse sind in dem Fall gut, das bedeutet auch null Erwartungen dass es wie Windows funktionieren müsse. Nachteil ist bloß, dass die ganzen Computerkurse an den Volkshochschulen und die lustigen Büchen mit den grauhaarigen PC-Nutzern auf dem Titelblatt immer von Windows ausgehen.

Linux Mint ist elegant und minimalistisch und wurde von Laien sogar schon für "Apple" gehalten. Da kann man nicht so viel falsch machen und verstellen. Dazu ein bisschen Standardsoftware installieren: Open Office / Libre Office sieht aus wie Microsoft Office vor 20 Jahren, das dürfte dann sogar den Rentnerbüchern entsprechen) und Thunderbird und Firefox sind ebenfalls klassische Community-Software, die sich auf allen Betriebssystemen sehr ähnlich verhält.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf (Webentwickler) und Hobby

Kommt wohl auf die Vorerfahrungen an. Wenn er eher computeraffin ist und viel mit Windows gearbeitet hat, wird das Umlernen recht herausfordernd. Aber wenn er die Bedienung von Windows nicht so gut beherrscht, wird sich durch den Umstieg wohl wenig ändern.

Woher ich das weiß:Hobby – Linux-Nutzer seit 2006
Hat jemand die Erfahrung, wie ein Rentner mit null Computerkenntnissen mit Linux klarkommt, bei o.g. Anforderungen/Nutzung?!

Wäre er Linux gewöhnt würde er damit klarkommen.

Aber es ist wirklich alles an einer anderen Stelle. Wer Computer nicht gewöhnt ist wird das fast sicher überfordert sein.

Und neu aufsetzen bei Windows ist ja wirklich nicht schwer. Neu aufspielen treiber installieren und das wars erstmal.

Falls du nicht genau weißt wie man Windows neu aufsetzt kommt hier die Anleitung:

Du besorgst dir zuerst einen USB-Stick mit wenigstens 8 Gigabyte Speicherplatz wo entweder nichts drauf ist oder wo nur Sachen drauf sind die gelöscht werden können.
Mit diesem Stick gehst du an einen Rechner der möglichst fehlerfrei läuft und wahrscheinlich keine Viren drauf hat.
Dann gehst du auf die Microsoft-Internetseite und suchst nach dem „Media Cration-Tool“
Das lädst du herunter und installierst damit die Windows-Installationsdateien.
Wenn der Stick fertig ist gehst du damit an deinen ausgeschalteten Rechner. Da wird der Usb-Stick eingesteckt anschließend wird der PC gestartet. Während der Installation wird gefragt ob du normale Einstellungen verwenden oder Experteneinstellungen verwenden willst.
Da werden Experteneinstellungen gewählt. Anschließend wird alles gelöscht das als „Partitionen“ bezeichnet wird und Windows wird danach installiert.
Nachdem Windows installiert wurde musst du vom Motherboardhersteller die Motherboard-Treiber installieren. Danach die Grafikkartentreiber vom Grafikkartenhersteller.